Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Unfallkosten als Werbungskosten geltend machen

    Dichter Schneefall, glatte Straßen und in Gedanken noch oder schon bei der Arbeit: Ein Unfall ist da schnell passiert. Falls Sie die Kosten nicht vom Arbeitgeber ersetzt bekommen, dürfen Sie in Ihrer Steuererklärung Werbungskosten geltend machen! Als Werbungskosten absetzbar sind alle Aufwendungen, die Ihnen im Zusammenhang mit einem Unfall auf beruflicher Fahrt entstehen und nicht von dritter Seite erstattet werden. Die Kosten werden nicht etwa anteilig gekürzt, weil der Wagen auch privat genutzt

    Unfallkosten als Werbungskosten geltend machen
    News ansehen
  • News

    Entfernungspauschale: Ist das Taxi ein öffentliches Verkehrsmittel?

    Fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, können Sie statt der Entfernungspauschale die höheren tatsächlichen Fahrtkosten als Werbungskosten für den Weg Wohnung–erste Tätigkeitsstätte ansetzen. Ob die Entfernungspauschale oder die tatsächlichen Fahrtkosten höher sind, wird vom Finanzamt aber jahresbezogen geprüft. Bisher ist die Frage ungeklärt, ob auch das Taxi ein öffentliches Verkehrsmittel im Sinne dieser Vorschrift darstellt. Von den Finanzgerichten bislang unterschiedlich entschieden

    Entfernungspauschale: Ist das Taxi ein öffentliches Verkehrsmittel?
    News ansehen
  • News

    Zivildienst: Rettungshelfer ist keine »erste Berufsausbildung«

    Steuerlich macht es einen großen Unterschied, ob Sie eine erste oder eine zweite bzw. weitere Ausbildung absolvieren. Allerdings ist leider nicht alles, was man einmal gelernt hat, auch eine erste Berufsausbildung im steuerlichen Sinn. Diese Entscheidung ist ein gutes Beispiel dafür, wie lange sich Streitigkeiten vor den (Finanz-) Gerichten hinziehen können, denn: Zivildienst? Was war das nochmal? Und da es sich hierum ein erstinstanzliches Urteil handelt, gegen das Revision vor dem BFH eingelegt

    Zivildienst: Rettungshelfer ist keine »erste Berufsausbildung«
    News ansehen
  • News

    Homeoffice-Pauschale 2020 – Steuerentlastung wegen Corona

    Strom, Wasser, Telefon und Heizung – diese Kosten werden im Jahr 2020 durch das Arbeiten im Home-Office eine deutliche Mehrbelastung für alle bedeuten, die von zu Hause arbeiten. Dazu fällt für viele die Pendlerpauschale weg. Dies soll durch die Homeoffice-Pauschale ausgeglichen werden. Doch gelingt dies der Koalition mit ihren Plänen? Wie hoch ist die geplante Homeoffice-Pauschale? Die Bundesregierung plant aus diesem Grund mit dem Jahressteuergesetz 2020 eine Steuerentlastung für alle in das Jahressteuergesetz

    Homeoffice-Pauschale 2020 – Steuerentlastung wegen Corona
    News ansehen
  • News

    Auslandssemester: Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten sind Werbungskosten

    Studierende, die ein Semester oder Praxissemester an einer Universität im Ausland verbringen, dürfen die Unterkunftskosten und Verpflegungsmehraufwendungen in der Steuererklärung als vorab entstandene Werbungskosten geltend machen. Das gilt allerdings nicht für alle. Von diesem BFH-Urteil profitieren leider nur Studierende, die bereits eine Erstausbildung (Berufsausbildung/Lehre oder eine Bachelor-Studium) abgeschlossen haben. Denn Aufwendungen für die erste Ausbildung (Berufsausbildung/Lehre oder

    Auslandssemester: Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten sind Werbungskosten
    News ansehen
  • News

    Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen

    Das Beschäftigungssicherungsgesetz verlängert die Corona-bedingten Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld. Das Kurzarbeitergeld müssen Sie als Arbeitnehmer nicht selbst beantragen, das ist Aufgabe Ihres Arbeitgebers.  Änderungen durch das Beschäftigungssicherungsgesetz vom 27.11.2020 Für Unternehmen, die bis zum 31.12.2020 Kurzarbeit eingeführt haben, wird das Kurzarbeitergeld bis zum 31.12.2021 verlängert. Bis zum 30.6.2021 erstattet die Bundesagentur für Arbeit Unternehmen die Sozialabgaben, die sie

    Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen
    News ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 20
  • 30
  • 31

(306 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team