Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Neue BFH-Urteile zur Besteuerung einer Abfindung

    Abfindungen sind unter bestimmten Voraussetzungen nach der sogenannten Fünftelregelung steuerbegünstigt. Doch häufig gibt es hierüber Streit mit dem Finanzamt. Aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs sorgen für mehr Rechtsklarheit: Erhalten Sie in einem Jahr eine Abfindung und Arbeitslosengeld oder andere Lohnersatzleistungen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen, ist die Berechnung der Steuer nach der Fünftelregelung im Gesetz nicht klar geregelt. Einige Finanzgerichte vertraten zugunsten der

  • News

    Doppelte Haushaltsführung bei Wegzug vom Arbeitsort

    Eine Zweitwohnung am Arbeitsort ist nach neuer Rechtsprechung auch dann steuerlich abziehbar, wenn Sie Ihre Hauptwohnung vom Arbeitsort wegverlegen. Welche Kosten die Finanzämter in diesen "Wegverlegungsfällen" anerkennen müssen, erläutert ein neues BMF-Schreiben. Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zu Gunsten der Steuerzahler geändert: Steuerlich wird eine doppelte Haushaltsführung selbst dann anerkannt, wenn Sie Ihre Familienwohnung vom Arbeitsort wegverlegen und die alte oder eine neue

  • News

    Neu: Lohnsteuerrechner und Gehaltsrechner 2010

    Wie viel Lohnsteuer müssen Sie 2010 für Ihren laufenden Arbeitslohn zahlen? Und was bleibt eigentlich vom Bruttolohn netto übrig? Hier können Sie es ganz einfach selbst berechnen! Lohnsteuerrechner 2010 Dieser Rechner ermittelt die Lohnsteuer, die Sie 2010 für Ihren laufenden Arbeitslohn zahlen müssen. Er berücksichtigt den neuen Steuertarif, gültig ab 1.1.2010, und die verbesserte Abziehbarkeit der Krankenversicherungsbeiträge. zum Lohnsteuerrechner 2010 Gehaltsrechner 2010 Mit dem Gehaltsrechner

  • News

    Minijob und Kurzarbeitergeld

    Ob ein Minijob auf das Kurzarbeitergeld angerechnet wird, hängt davon ab, wann der Minijob angetreten wurde. Darauf weist die OFD Koblenz hin. Rund 32.000 Arbeitnehmer sind allein in Rheinland-Pfalz im Zuge der Wirtschaftskrise von Kurzarbeit betroffen. Um die dadurch entstandene finanzielle Lücke zu schließen, scheint für Viele ein Minijob der Ausweg. Hierbei kann monatlich bis zu 400 Euro dazu verdient werden, ohne dass Abgaben oder Steuern anfallen. Bei einem Minijob trägt der Arbeitgeber sämtliche

  • News

    Musiklehrer: Flügel als Arbeitsmittel

    Eine Musiklehrerin konnte nachweisen, dass sie für 60% ihrer Lehrtätigkeit einen Flügel oder ein Klavier brauchte. Für die Unterrichtsvorbereitung war auch zuhause ein Flügel erforderlich. Der wurde bei den Werbungskosten anerkannt. Der Fall: Eine Musiklehrerin unterrichtete an einem Gymnasium Musik, leitete den Chor und die Schülerband. Sie konnte nachweisen, dass sie für 60% ihrer Tätigkeit ein Klavier oder einen Flügel benötigte. Für die Vorbereitung zuhause schaffte sie sich einen gebrauchten

  • News

    Arbeitsvertrag mit dem eigenen Kind

    Welche Voraussetzungen muss ein Arbeitsvertrag mit dem eigenen Kind erfüllen? Was fällt unter familiäre Mithilfe, und wann liegt ein Arbeitsverhältnis vor? Dazu hat sich das Sächsische Finanzgericht geäußert. Nach Auffassung der Richter muss ein Arbeitsvertrag zwischen einem freiberuflich tätigen Elternteil und einem Kind steuerlich anerkannt werden, wenn eine schriftliche Vereinbarung über die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung besteht, der Lohn gezahlt wird und die vereinbarte Leistung erbracht

  • News

    Entfernungspauschale: Mehr absetzbar bei park and ride

    Fahren Sie mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, können Sie einen höheren Betrag geltend machen als bisher von den Finanzämtern anerkannt. Denn das neue BMF-Schreiben zur Entfernungspauschale ändert die Berechnung der absetzbaren Kosten zu Ihren Gunsten. Park and ride: Sie fahren mit Ihrem Pkw zum Bahnhof und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer regelmäßigen Arbeitsstätte. Maßgebende Entfernung ist die kürzeste Straßenverbindung. Die mit dem Pkw gefahrene Teilstrecke wird

  • News

    Nachweis der beruflichen Nutzung eines privaten Computers

    Fordert Ihr Finanzamt einen Nachweis dafür, dass Sie Ihren privaten PC auch tatsächlich beruflich nutzen? Lesen Sie hier, was Sie dazu wissen müssen. Der Fall: Ein Steuerzahler erwarb im Jahr 2008 einen neuen Computer. In seiner Steuererklärung für das Jahr 2008 gab er an, den PC zu 75% beruflich zu nutzen. Das Finanzamt forderte dafür einen Nachweis in Form einer Bescheinigung des Arbeitgebers. Der allerdings stellte solche Bescheinigungen grundsätzlich nicht aus. Da es sich um einen großen Konzern

  • News

    Arbeitszimmer: Muss ich Einspruch einlegen?

    Wenn Ihr Bescheid in einem bestimmten Punkt bereits vorläufig ist, können Sie grundsätzlich nicht in derselben Sache Einspruch einlegen. Ihr Rechtsschutzbedürfnis ist durch die Vorläufigkeit bereits gewahrt. Beim Arbeitszimmer kommt es darauf an, worum genau Sie mit Ihrem Finanzamt streiten. In den meisten Fällen reicht der Vorläufigkeitsvermerk aus. Entscheidet der BFH darüber, ob eine Regelung verfassungswidrig ist, greift ein entsprechend formulierter Vorläufigkeitsvermerk ziemlich sicher. Bei

  • News

    Referendare: Kosten eines Auslandsaufenthalts mindern teilweise die Steuer

    Wie werden die Kosten eines Auslandsaufenthalts im Referendariat steuerlich behandelt, wenn der Arbeitgeber im Ausland eine Vergütung zahlt? Zu dieser Frage hat sich jetzt der Bundesfinanzhof geäußert. Nach dem Urteil werden die Kosten des Auslandsaufenthalts aufgeteilt. Zum Teil werden sie von den steuerfreien ausländischen Einkünften abgezogen. Zum Teil mindern sie das steuerpflichtige deutsche Einkommen. Der Fall: Ein Rechtsreferendar arbeitete drei Monate für eine Rechtsanwaltskanzlei in den

  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 20
  • 30
  • 31

(306 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team