Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Mehr Geld für ehrenamtlich Tätige, Familien und pflegende Angehörige?

    [10.07.2018] … Nordrhein-Westfalen hat eine Bundesratsinitiative angestoßen, um Übungsleiter, Trainer, Eltern und pflegende Familienangehörige finanziell zu entlasten. Konkret schlägt das Landeskabinett NRW folgendes vor: Trainerinnen und Trainer, die diese Tätigkeit in Sportvereinen nebenberuflich ausüben, profitieren von der Übungsleiterpauschale. Einnahmen von Ausbilderinnen und Ausbildern zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr werden hierdurch ebenfalls begünstigt. Der steuerfreie Anteil (Übungsleiterpauschale …

  • News & Ratgeber

    Mehrwertsteuer: Mindestnormalsatz in der EU beträgt 15%

    [09.07.2018] … Der Rat der Europäischen Union hat am 22.06.2018 eine Richtlinie verabschiedet, mit der der Mindestnormalsatz von 15 Prozent dauerhaft festgelegt wird. Der Mindestnormalsatz verhindere übermäßige Unterschiede zwischen den Mehrwertsteuersätzen der Mitgliedstaaten, erläutert der Rat. Dies beseitige das Risiko von Wettbewerbsverzerrungen durch niedrigere Mehrwertsteuersätze, die sich auf den grenzüberschreitenden Einkauf und Handel auswirken würden. Seit 1993 erstmals Mehrwertsteuerregeln für den EU-Binnenmarkt …

  • News & Ratgeber

    Kein Kindergeld für verheiratetes behindertes Kind

    [08.07.2018] … Der BFH hat entschieden, dass volljährige Behinderte, deren Eltern aufgrund der Behinderung des Kindes einen Anspruch auf Kindergeld haben, vom Zeitpunkt ihrer Heirat an wie nichtbehinderte volljährige Kinder behandelt werden. Der Grund: Weil von da an der Ehepartner die finanzielle Verantwortung übernimmt, erwächst den Eltern kein zusätzlicher Aufwand mehr, der durch das Kindergeld abgefedert werden sollte. Allerdings: Reichen die Einkünfte des Ehepartners für den vollständigen Unterhalt der (wie …

  • News & Ratgeber

    Jahressteuergesetz 2018: Referentenentwurf liegt vor

    [07.07.2018] … Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2018 vorgelegt. Mit dem Gesetz sollen die noch in diesem Jahr Änderungen im Steuerrecht erfolgen. Zu den geplanten Rechtsänderungen gehören neben notwendigen Anpassungen an EU-Recht und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auch die Umsetzung von Urteilen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesfinanzhofs. Außerdem enthält das Gesetz Folgeänderungen und Anpassungen aufgrund vorangegangener Gesetzesänderungen …

  • News & Ratgeber

    Anspruch auf Kindergeld bei Studium zum Sparkassenfachwirt

    [06.07.2018] … Ein nach Abschluss einer Banklehre aufgenommenes nebenberufliches Studium zum Sparkassenfachwirt kann Teil einer mehraktigen, zum Kindergeldbezug berechtigenden Berufsausbildung sein, entschied das FG Münster. Die Banklehre und das anschließende Studium seien als einheitliche mehraktige Berufsausbildung anzusehen, weil beide Ausbildungsabschnitte in einem engen sachlichen Zusammenhang stünden und im engen zeitlichen Zusammenhang durchgeführt würden, erklärten die Richter. Das Studium baue inhaltlich …

  • News & Ratgeber

    Steuerbefreiung für "Wohnen für Hilfe"?

    [05.07.2018] … Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder möchten, dass das Konzept Wohnen für Hilfe von der Steuer befreit werden soll. Worum geht es dabei? Die Grundidee von Wohnen für Hilfe ist, dass z.B. Studierende oder Auszubildende ein Zimmer im Haus von Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Alleinerziehenden bewohnen und dafür im Alltag helfen. Sie erhalten das Zimmer zu einem günstigen Mietpreis oder ganz mietfrei und müssen nur die Mietnebenkosten tragen. Im Gegenzug helfen sie dem Wohnungsgeber …

  • News & Ratgeber

    Einladung zur Traumreise ist kein Fall für das Finanzamt

    [03.07.2018] … Streitig war die Frage, ob die Einladung zu einer Kreuzfahrt der Schenkungsteuer unterliegt: Der Kläger und seine Lebensgefährtin hatten eine fünfmonatige Weltreise in einer Luxuskabine unternommen. Die Kosten für die Reise in der Penthouse Grand Suite mit Butlerservice beliefen sich insgesamt auf rund 500.000 Euro. Ein Fall fürs Finanzamt? Da war sich auch der der Kläger nicht sicher. Noch während der Reise kontaktierte er sein Finanzamt und bat um eine schenkungsteuerrechtliche Einschätzung. Das …

  • News & Ratgeber

    Ferienjob: Das musst Du zum Thema Steuern wissen

    [02.07.2018] … Bist Du Schüler und Studenten und jobbst in den Ferien oder neben dem Studium? Für Schüler und Studenten gibt es einige Ausnahmeregelungen, über die Du Bescheid wissen solltest. Als Studenten oder Schüler bist Du im Allgemeinen in einem Arbeitsverhältnis tätig. Dies gilt nahezu immer bei einer laufenden Beschäftigung. Du kannst aber auch selbstständig oder gewerblich tätig sein, zum Beispiel bei einer Aushilfstätigkeit. Ob die Tätigkeit nun selbstständig oder nichtselbstständig (also als Angestellter …

  • News & Ratgeber

    Bayern möchte Kindergeldzahlungen im EU-Ausland anpassen

    [29.06.2018] … Bayern möchte, dass sich das Kindergeld für im EU-Ausland lebende Kinder nach der Kaufkraft des jeweiligen Landes richtet. Dies sieht ein Gesetzesantrag vor, den das Land vorgestellt hat. Missverhältnis in günstigeren Ländern Die gegenwärtige Regelung, wonach das Kindergeld in gleicher Höhe auch an Kinder ausgezahlt wird, die in anderen europäischen Mitgliedstaaten leben, führt nach Ansicht Bayerns oftmals zu Missverhältnissen. Dies sei insbesondere dann der Fall, wenn die Kinder in Ländern mit deutlich …

  • News & Ratgeber

    BSG: Beitragserstattung allenfalls bei Erreichen des Regelrentenalters

    [28.06.2018] … Manche Selbstständige waren zwar einige Jahre gesetzlich rentenversichert, erfüllen jedoch nicht die fünfjährige Wartezeit, um im regulären Rentenalter die gesetzliche Altersrente zu erhalten. In solchen Fällen besteht ein Anspruch auf Beitragserstattung – allerdings in der Regel erst bei Erreichen des Rentenalters. Dies hat das Bundessozialgericht nochmals bekräftigt und für verfassungsgemäß befunden (BSG, Urteil vom 6.9.2017, Az. B 13 R 4/17 R). Verhandelt wurde in Kassel über den Fall eines 1964 …

  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 130
  • 139
  • 140
  • 141
  • 150
  • 160
  • 162
  • 163

(1623 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo