Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Pflegegrade, Pflegesachleistung und Pflegegeld: Das Wichtigste auf einen Blick

    [20.05.2017] … Seit der Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs durch das Pflegestärkungsgesetz II werden vor allem dementiell erkrankte Pflegebedürftige und Pflegebedürftige mit anderen mentalen Beeinträchtigungen besser unterstützt. Aber auch die pflegenden Angehörigen profitieren finanziell. Pflegegrade: Beurteilung und Einstufung Einordnung, Voraussetzungen, Leistungen der Pflegeversicherung, kostenloser Pflegegradrechner Pflegesachleistungen: Häusliche Pflegehilfe als Sachleistung häusliche Pflegehilfe …

    Pflegegrade, Pflegesachleistung und Pflegegeld: Das Wichtigste auf einen Blick
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuererklärung: Welche Formulare muss ich ausfüllen?

    [19.05.2017] … Den vierseitigen Mantelbogen müssen Sie auf jeden Fall ausfüllen. Welche Formulare Sie darüber hinaus noch brauchen, hängt von Ihrem Steuerfall ab. Wollen Sie und Ihr Ehepartner sich zusammen veranlagen lassen, gibt es gemeinsame Formulare und Formulare, die jeder für sich ausfüllen muss. Für eingetragene Lebenspartner, die die Zusammenveranlagung beanspruchen wollen, gelten die Ausführungen zu den Ehepartnern entsprechend. Die wichtigsten Formulare auf einen Blick: Formular Anwendungsfall Mantelbogen …

  • News & Ratgeber

    Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Streifendienst

    [14.05.2017] … Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wohnort zur Dienststelle nur in Höhe der Entfernungspauschale abziehbar sind und Mehraufwendungen für Verpflegung bei dienstbedingter Auswärtstätigkeit eine ununterbrochene Abwesenheit von mindestens 8 Stunden von der Dienststelle erfordern. Im entschiedenen …

  • News & Ratgeber

    Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung

    [10.05.2017] … Behinderten-Pauschbetrag, zusätzlich absetzbare Kosten, Autokosten und Fahrtkosten, behindertengerechter Umbau, Reisekosten, was sind außergewöhnliche Belastungen, zumutbare Belastung Behinderungsbedingte Aufwendungen dürfen in der Steuererklärung im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen geltend gemacht werden. Dabei wird zwischen typischen und atypischen behinderungsbedingten Kosten unterschieden: Die atypischen Kosten werden als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art berücksichtigt. Soweit …

    Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Abgabe per Elster: Mehr Zeit für die Steuererklärung

    [10.05.2017] … Immer mehr Bundesländer gewähren ihren Steuerzahlern eine automatische Fristverlängerung, wenn sie ihre Steuer-Unterlagen elektronisch einreichen. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016 ist dann nicht der 31.5.2017, sondern erst der 31.7.2017. Entsprechende Mitteilungen liegen bereits aus Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern vor. Wir vermuten, dass sich weitere Bundesländer anschließen werden. Das machen die Länder natürlich nicht ohne Grund: Sie möchten …

  • News & Ratgeber

    Krankheitsbedingte Kosten in der Steuererklärung

    [05.05.2017] … Medizinische Notwendigkeit, Nachweise, was ist abziehbar, was sind außergewöhnliche Belastungen, zumutbare Belastung Von Ihnen getragene Krankheitskosten mindern nur dann die Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und Sie das auch durch wasserdichte Nachweise belegen können. Steuerlich gehören Krankheitskosten zu den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art . Diese sind zwar prinzipiell in voller Höhe abziehbar – sie wirken sich steuerlich aber nur aus, wenn Sie …

    Krankheitsbedingte Kosten in der Steuererklärung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Amtsveranlagung: Was ist das und warum raten wir davon ab?

    [30.04.2017] … In einigen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, sich vom Finanzamt ohne eigenes Zutun steuerlich veranlagen zu lassen. Amtsveranlagung nennt sich das – und ist unseres Erachtens eher nicht zu empfehlen! Wer kann die Amtsveranlagung in Anspruch nehmen? Renten aus unterschiedlichen Quellen So funktioniert die Amtsveranlagung Festsetzung der Steuer, Steuerbescheid, Antrag Warum wir von der Amtsveranlagung abraten Werbungskosten, Sonderausgaben und andere Kosten, die das Finanzamt nicht kennt Renten …

    Amtsveranlagung: Was ist das und warum raten wir davon ab?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wohnen im Alter: Altersgerechter Umbau

    [30.04.2017] … So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben – das geht nur dann, wenn Sie sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus altersgerecht umbauen können. Warum Sie sich frühzeitig darum kümmern sollten? Weil der barrierefreie Einstieg in die Dusche dann schon da ist, wenn Sie ihn brauchen. Weil Sie so die Kosten über mehrere Jahre verteilen können. Weil Sie dann nicht Entscheidungen möglichst schnell treffen müssen, sondern möglichst gute Entscheidungen treffen …

    Wohnen im Alter: Altersgerechter Umbau
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Vereinfachte Steuererklärung für Rentner: Was ist das?

    [27.04.2017] … Seit Mai 2019 können Rentner in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen eine Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften nutzen, die nur aus zwei Seiten besteht. Dazu haben wir Lob und Kritik. Worum geht es? Pilotprojekt, dem Finanzamt bekannte Einnahmen und Ausgaben Was ist daran positiv? Unterschied zur Amtsveranlagung Was kritisieren wir an der vereinfachten Steuererklärung für Rentner? Formulare, nicht berücksichtigte Ausgaben, Haftung Pilotprojekt, dem Finanzamt bekannte Einnahmen …

    Vereinfachte Steuererklärung für Rentner: Was ist das?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wann und wie bekommt man eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung?

    [25.04.2017] … Haben Sie nur geringe Einkünfte aus Renten und anderen Einkommensquellen? Dann lesen Sie hier nach, ob Sie vielleicht gar keine Steuererklärung abgeben müssen! Wenn zu erwarten ist, dass Sie nicht zur Einkommensteuer veranlagt werden, weil die gesamten Einkünfte des Jahres unter dem Grundfreibetrag liegen werden, können Sie sich durch eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung von der Abgabepflicht einer Steuererklärung befreien lassen. Außerdem können Sie damit auch Kapitaleinkünfte von der Abgeltungsteuer …

    Wann und wie bekommt man eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung?
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 130
  • 139
  • 140
  • 141
  • 145
  • 146

(1454 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo