News & Ratgeber Wohnung kurz vor Verkauf kurzzeitig vermietet: Verkauf trotzdem steuerfrei [02.04.2020] … Wer eine Immobilie kauft, vermietet und nach weniger als zehn Jahren wieder verkauft, muss den Veräußerungsgewinn versteuern. Nicht aber in diesem vom BFH entschiedenen Fall. Grundsätzlich gilt: Einkünfte aus dem Verkauf von Wohnimmobilien, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt, sind steuerpflichtig. Von diesem Grundsatz gibt es aber zwei wichtige Ausnahmen: Wohnungen, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung …Ansehen
News & Ratgeber Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen! [26.07.2019] … Beim Umzug sollen Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausgebaut werden? Auch diese Kosten kann man in der Steuererklärung angeben! Denn Kosten, die bei einem Umzug dafür entstehen, dass Elektrogeräte von einem Handwerker ausgebaut und entsorgt werden, können als Handwerkerleistung von der Steuer abgezogen werden. Das hat das FG Sachsen bestätigt (Urteil vom 18.5.2018, Az. 4 K 194/18). Für die Abziehbarkeit von Handwerkerrechnungen kommt es darauf an, dass die Leistungen im weitesten …Ansehen
News & Ratgeber Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde nachgereicht: Bescheidänderung möglich [25.07.2018] … Verzögerungen bei der Denkmalbehörde gehen nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen, entschied das FG Köln und machte damit die Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids möglich. Geklagt hatten die Eigentümer eines selbstbewohnten denkmalgeschützten Hauses. In den Jahren 2008 bis 2010 hatten sie Erhaltungsaufwand von insgesamt 29.000 Euro, den sie beim Finanzamt erst dann als Sonderausgaben für Baudenkmäler (§ 10f EStG) steuermindernd geltend machten, nachdem sie im Jahr 2014 endlich eine entsprechende …Ansehen
News & Ratgeber Vermieter muss Bescheinigung über haushaltsnahe Dienstleistungen erstellen [28.10.2017] … Ein Mieter kann von seinem Vermieter verlangen, in der Betriebskostenabrechnung die Kosten so aufzuschlüsseln, dass der Mieter in seiner Steuererklärung haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen kann. Das geht aus einem Urteil des Kammergerichts Berlin hervor. Im entschiedenen Fall muss der Vermieter die Betriebskostenabrechnung jetzt so erstellen, dass bestimmte Nebenkosten sowie Kosten für Frisch- und Schmutzwasser nach einzelnen Beträgen und zugrunde liegenden Leistungen aufgeschlüsselt werden …Ansehen
News & Ratgeber Haus oder Eigentumswohnung kaufen … Steuertipps Wohnen, Haus & Vermietung Kauf und Bau Haus oder Eigentumswohnung kaufen Immobilien sind in. Das mietfreie Wohnen spart auf Dauer eben Geld. Aber oft überschätzen gerade Einsteigerinnen und Einsteiger in das Thema ihre Möglichkeiten, mit zum Teil unschönen Folgen. Wie kommst du also ohne Stress an dein neues Zuhause? Bevor du an die Umsetzung des Kaufs einer Wohnung oder eines Hauses gehst, solltest du dich mit den verschiedenen Finanzierungsarten und staatlichen Fördermöglichkeiten vertraut …Ansehen
News & Ratgeber Haus und Wohnung vermieten … Steuertipps Wohnen, Haus & Vermietung Vermietung Haus oder Wohnung vermieten Das deutsche Mietrecht ist vor allem ein Mieterschutzrecht. Das wirkt sich zum Beispiel auf Mietverträge, Kündigungen, Mieterhöhungen und die Betriebskostenabrechnung aus. Um Fehler zu vermeiden, musst du dich mit einigen mietrechtlichen Regelungen und Grundsätzen beschäftigen. Dabei helfen wir dir. Wie schließt man einen Mietvertrag ab? Ob per Inserat auf einem Internetportal oder in der Zeitung, mit einem Aushang oder …Ansehen
News & Ratgeber Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Familie … Steuertipps Wohnen, Haus & Vermietung Gestaltung in der Familie Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Familie Immobilien bieten dir viele Möglichkeiten, die Steuerbelastung zu beeinflussen. Egal, ob du nach dem Kauf oder Bau erst einmal einen steuerlich wirksamen Verlust erzielst oder Familie und Kinder steuergünstig unterstützen kannst, weil du ihnen zu einer Wohnung verhilfst und dabei vielleicht sogar etwas billiger vermietest, als das ein anderer Vermieter tun würde. Auch wenn es um die Weitergabe …Ansehen
News & Ratgeber Haus oder Eigentumswohnung verkaufen … Steuertipps Wohnen, Haus & Vermietung Verkauf und Weitergabe Haus oder Eigentumswohnung verkaufen Wenn du ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchtest, kann es sein, dass du den Gewinn versteuern musst. Das hängt vor allem davon ab, ob du selbst in der Immobilie gewohnt oder ob du sie vermietet hast. Dabei gilt der Grundsatz: Verkaufst du ein Haus oder eine Wohnung innerhalb von zehn Jahren (Spekulationsfrist) nach der Anschaffung, musst du einen Veräußerungsgewinn mit deinem persönlichen Steuersatz …Ansehen
News & Ratgeber Steuerförderung für Handwerker und Hilfen im Haushalt … Steuertipps Wohnen, Haus & Vermietung Handwerker und Hilfen im Haushalt Steuerförderung für Handwerker und Hilfen im Haushalt Die Waschmaschine macht komische Geräusche, der Wasserhahn tropft und die Heizung wird nicht richtig warm. Jetzt wird es Zeit, eine Fachkraft anzurufen und die Experten ans Werk zu lassen. Die Kosten, die dabei entstehen, kannst du in deiner Steuererklärung angeben und dir einen Teil zurückholen. Fast jeder nimmt in seinem eigenen Haushalt die Dienste eines Unternehmens in …Ansehen
News & Ratgeber Energetische Sanierung des Eigenheims … Steuertipps Wohnen, Haus & Vermietung Energetische Sanierung Energetische Sanierung des Eigenheims Jeder spricht von Energiesparen und der Nutzung von erneuerbaren Energien. Manches geht einfach, für andere Dinge musst du erst einmal viel Geld in Hand nehmen. Besonders, wenn du in einem Altbau wohnst, gibt es eine Menge zu tun, damit das Gebäude weniger Energie braucht. Von Heizungstausch über eine Isolierung bis zur Erneuerung von Fenster und Türen findest du viele Sanierungsmaßnahmen, die langfristig …Ansehen