Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Coronahilfen-Schlussabrechnung: Fristverlängerung

    [29.08.2022] … Die Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungshilfe) wurden oft auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten beantragt. Die endgültige Höhe der Leistungen wird aber anhand der tatsächlich realisierten Geschäftsentwicklung ermittelt – das macht eine Schlussabrechnung erforderlich, die zur Nachzahlung oder Rückforderung von Zuschüssen führen kann. Die Frist für die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Im Einzelfall können prüfende …

    Coronahilfen-Schlussabrechnung: Fristverlängerung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden!

    [18.08.2022] … Ein selbstständiger Gutachter unterlag vor dem Bundesfinanzhof gegenüber der Finanzverwaltung hinsichtlich der Höhe von Betriebseinnahmen aus der Veräußerung seines betrieblichen Pkw. Jetzt will er das BFH-Urteil durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen und hat Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt. Der Selbstständige wollte nicht den vollen Veräußerungserlös aus der Veräußerung seines dem Betriebsvermögen zugeordneten Pkw als Betriebseinnahme erfassen. Er begründete dies damit …

    Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuerberatungskosten bei Selbstständigen: Was ist als Betriebsausgabe absetzbar?

    [11.08.2022] … Zu den Steuerberatungskosten gehören keinesfalls ausschließlich Kosten, die für die Inanspruchnahme eines Steuerberaters anfallen. Vielmehr sind hierunter noch diverse weitere Kosten zu zählen, die durch den Umgang mit dem Finanzamt entstehen.   Inhalt Kosten für steuerliche Fachliteratur Kosten für Steuersoftware Honorare für steuerliche Beratungen Fahrtkosten Weitere berücksichtigungsfähige Kosten Wichtig: Die Kosten müssen betrieblich veranlasst sein Betrieblich veranlasste Steuerberatungskosten …

    Steuerberatungskosten bei Selbstständigen: Was ist als Betriebsausgabe absetzbar?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Vorsteuerabzug bei Istversteuerung: Deutsches UStG verstößt gegen EU-Recht

    [09.08.2022] … Ein Leistungsempfänger kann den Vorsteuerabzug auch dann im Voranmeldungszeitraum des Leistungsbezugs beanspruchen, wenn der leistende Unternehmer als Istversteuerer die Umsatzsteuer erst in einem späteren Voranmeldungszeitraum an das Finanzamt abführen muss. Zumindest noch, denn der EuGH ist hier anderer Meinung. Die Vorsteuer, die Ihnen ein anderer Unternehmer in Rechnung stellt, wird Ihnen vom Finanzamt erstattet, wenn Sie zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Voraussetzung dafür ist nach dem UStG …

    Vorsteuerabzug bei Istversteuerung: Deutsches UStG verstößt gegen EU-Recht
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Arbeitskleidung: Betriebsausgaben, Vorsteuer, Reinigung - das dürfen Sie absetzen

    [27.06.2022] … Trauerredner dürfen schwarze Kleidung nicht als Betriebsausgaben absetzen: Das hat der BFH aktuell entschieden. Der Grund ist, dass die Kleidung auch privat getragen werden kann. Wann aber handelt es sich um berufliche Kleidung und welche Kosten dürfen Sie dann in der Steuererklärung angeben?   Inhalt Was ist Arbeitskleidung oder berufliche Kleidung? Betriebsausgaben: Was ist mit bürgerlicher Kleidung? Aktuelles Urteil zur Arbeitskleidung: Kosten für schwarze Kleidung von Trauerrednern Arbeitskleidung …

    Arbeitskleidung: Betriebsausgaben, Vorsteuer, Reinigung - das dürfen Sie absetzen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Selbstständige: Bei Einlagen muss die Mittelherkunft klar sein

    [25.04.2022] … Wenn Sie Ihren Betrieb finanziell stärken wollen und hierfür Bareinzahlungen auf das (zumindest teilweise) betriebliche Bankkonto vornehmen, dann müssen Sie die Herkunft dieser Gelder nachweisen können. Andernfalls drohen Ihnen Zuschätzungen durch das Finanzamt. So ist es einer gewerblichen Vermögens- und Finanzberaterin gegangen. Diese hatte auf dem auch betrieblich genutzten Konto einen Betrag von insgesamt 70.000 Euro in zwei Teilbeträgen eingezahlt. Im Rahmen einer Betriebsprüfung wollte das …

    Selbstständige: Bei Einlagen muss die Mittelherkunft klar sein
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Überbrückungshilfe IV bis 30.6.2022 verlängert - Antragstellung jetzt möglich

    [04.04.2022] … Unternehmen, die nach wie vor von den Auswirkungen der Corona- Pandemie betroffen sind, können seit dem 1.4.2022 Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 stellen. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aktuell hin. Lesen Sie dazu auch: → Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022 → Selbstständige: Informationen zu Fördermöglichkeiten in der Coronakrise Die Anträge sind durch prüfende Dritte …

    Überbrückungshilfe IV bis 30.6.2022 verlängert - Antragstellung jetzt möglich
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Betriebsausgabenabzug und Vorsteuer bei Sponsoring und Trikotwerbung

    [18.02.2022] … Trikotwerbung und andere Formen des Sponsoring sind gut fürs Image und die Bekanntheit. Insbesondere auf lokaler Ebene können hier auch kleine Unternehmen viel erreichen – bei überschaubarem finanziellem Einsatz.   Inhalt Sponsoring oder Werbung? Was ist der Unterschied? Sponsoring oder Spende? Was ist der Unterschied? Sponsoring und Betriebsausgaben Sponsoring und Umsatzsteuer / Vorsteuer Umsatzsteuer bei Sponsoring durch Sachleistungen   Trikots für die Jugendmannschaft des Sportvereins, finanzielle …

    Betriebsausgabenabzug und Vorsteuer bei Sponsoring und Trikotwerbung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022

    [17.02.2022] … Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sind sich einig: Die Coronahilfen werden bis Mitte 2022 verlängert. Konkret betrifft das etwa die Überbrückungshilfe IV, Neustarthilfe für Soloselbstständige und Härtefallhilfen. Gemäß dem Beschluss der Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung vom 16.2.2022 sind sich Bund und Länder einig, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 …

    Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Spielautomaten: Umsatzsteuerpflicht auf dem Prüfstand

    [21.01.2022] … Online-Glücksspiele und virtuelle Automatenspiele sind umsatzsteuerfrei. Auf die Umsätze von sogenannten terrestrischen Geldspielautomaten in Spielhallen und Kneipen muss dagegen Umsatzsteuer abgeführt werden. Warum ist das so – und darf das so bleiben? Das FG Münster hat Zweifel. In Gang gebracht wurde die Diskussion von einem Spielhallen-Betreiber, der bei der Abgabe seiner Umsatzsteuervoranmeldung für August 2021 geltend machte, dass seine Glücksspielumsätze nach Art. 135 MwStSystRL umsatzsteuerfrei …

    Spielautomaten: Umsatzsteuerpflicht auf dem Prüfstand
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10
  • 18
  • 19

(185 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo