News & Ratgeber Planbare Operation: So finden Sie die beste Klinik [19.11.2022] … Was viele Krankenversicherte nicht wissen: Neben der freien Arztwahl gibt es auch die freie Krankenhauswahl. Dabei lohnt es sich, genau hinzuschauen. Niemand geht gern ins Krankenhaus, doch manchmal ist ein chirurgischer Eingriff unvermeidlich. Der behandelnde Haus- oder Facharzt stellt dann eine Krankenhauseinweisung aus. Meist gibt er dabei die nächstgelegene Klinik an, sofern diese möglich erscheint. Doch beim Krankenhaus um die Ecke muss es sich nicht zwingend um die beste und geeignetste Klinik …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheimkosten: Wer kommt für die steigenden Eigenanteile auf? [25.09.2022] … Seit dem 1.1.2022 gibt es zwar einen staatlichen Zuschuss zum Eigenanteil von Pflegeheimkosten, doch dieser bezieht sich bloß auf die pflegebedingten Kosten von rund 800,- €. Da die Gesamtkosten für einen Platz im Pflegeheim fast dreimal so hoch ausfallen, kommen viele Pflegebedürftige in finanzielle Bedrängnis. Wer zahlt ihre ungedeckten Pflegeheimkosten? Der staatliche Zuschuss zum Eigenanteil ist nach der Aufenthaltsdauer im Pflegeheim gestaffelt: 5 % im ersten, 25 % im zweiten, 45 % im dritten …Ansehen
News & Ratgeber Auch wer das Pflegeheim nicht nutzt, muss die Kosten zahlen [04.09.2022] … Viele Pflegeheimbewohner sind in den vergangenen Jahren zu ihren Kindern geflüchtet, weil sie die Corona-bedingten Besuchseinschränkungen unerträglich fanden. Wer dann aber einfach sein Pflegeheimzimmer leer stehen lässt, muss trotzdem die vertraglich vereinbarten Kosten zahlen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 28.4.2022 (Az. III ZR 240/21). Doch es gibt einen Ausweg. In dem Fall, über den vor dem BGH verhandelt wurde, hatte ein Sohn seine in Pflegegrad 3 eingestufte Mutter Mitte März …Ansehen
News & Ratgeber Warum man den Patienten-Fragebogen besser daheim ausfüllt [03.09.2022] … Als Patient kennt man das: Konsultiert man erstmals einen Facharzt oder lässt sich in einer Klinik behandeln, drückt einem das Praxispersonal einen Fragebogen in die Hand. Dabei handelt es sich um den sogenannten Anamnesebogen. Die Übersetzung des altgriechischen Begriffs "Anamnese" bedeutet "Vorgeschichte", womit der Zweck des Papiers bereits benannt wäre: Der Fragebogen soll vor dem Arztgespräch im Behandlungszimmer Details aus der Krankengeschichte sammeln. Auf die Angaben des Patienten kann der …Ansehen
News & Ratgeber Schadenminderungspflicht hat Grenzen [29.05.2022] … Versicherte müssen im Schadensfall zumutbare Maßnahmen ergreifen, um den Schaden möglichst gering zu halten. Beispielsweise muss bei einem geplatzten Wasserrohr umgehend das Wasser abgestellt werden. Diese Regel gilt auch bei gesundheitlichen Beschwerden. In einem Fall, über den der Bundesgerichtshof (BGH) am 21.9.2021 entschieden hat, ging es allerdings darum, welchen medizinischen Maßnahmen sich ein Unfallopfer unterziehen muss, um den Schaden – hier die Rentenzahlung – zu mindern. Der BGH befand …Ansehen
News & Ratgeber Unfallrisiko Servierwagen: Wer haftet für Zusammenprall? [28.05.2022] … Haben Sie – wie der Autor dieses Textes – Knie- und Hüftbeschwerden? Und fliegen Sie auch dann und wann? Dann kennen Sie bestimmt auch folgende Situation: Immer wieder strecken Sie – je nachdem, ob Sie den linken oder rechten Korridorplatz gebucht haben (Korridor ist bei Beinbeschwerden sozusagen Pflicht) – Ihr rechtes oder linkes Bein etwas aus. Und dann achten Sie möglichst auf den heranrollenden Servier- und Verkaufswagen, der exakt so abgemessen ist, dass er genau in den Gang passt. Aber was …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheim: Zuzahlungen gestiegen [08.05.2022] … Auch im Jahr 2022 müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen für die Unterbringung in Pflegeheimen tiefer in die Tasche greifen. Pflegebedürftige müssen aktuell bundesweit im Durchschnitt monatlich 2.179,– € zu den Pflegekosten hinzuzahlen. Das sind 111,– € mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) veröffentlicht. Der generelle Zuschuss der Pflegekasse zu den stationären Kosten ist hierbei bereits berücksichtigt. Nicht jedoch der individuell je nach Dauer der …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheim: Abbuchungen für 2022 überprüfen [07.05.2022] … Seit Anfang 2022 haben Bewohner von Pflegeheimen ab Pflegegrad 2 Anspruch auf einen Extrazuschuss der Pflegekassen. Bei der Berechnung des Zuschusses steckt der Teufel im Detail. Deshalb gilt es, genau nachzurechnen. Die Regelungen gelten nicht nur für diejenigen, die neu in ein Pflegeheim einziehen, sondern auch für diejenigen, die bereits vor 2022 im Heim lebten. Wer zu Hause oder in einer Einrichtung des betreuten Wohnens gepflegt wird, hat hierauf keinen Anspruch. Der Zuschuss ist individuell …Ansehen
News & Ratgeber Wenn COVID-19 den Urlaub vereitelt [01.05.2022] … Wenn sich Arbeitnehmer kurz vor einem bewilligten Urlaub mit Corona infizieren, sollten sie unbedingt zum Arzt gehen. Selbst wenn sie keine Symptome haben. Grundsätzlich gilt: Erkrankt ein Arbeitnehmer im Urlaub und seine Arbeitsunfähigkeit wird ärztlich festgestellt, gelten die Urlaubstage in Krankheit als nicht verbraucht. Diese können später nochmals genommen werden. Hierzu bestimmt das Bundesurlaubsgesetz: "Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen …Ansehen
News & Ratgeber Bei Post-Covid Reha beantragen [30.04.2022] … Wenn Sie an den Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung leiden, besteht die Gefahr, dass Ihre Erwerbsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt wird. Deshalb ist es besser, sich rechtzeitig um eine Reha zu kümmern, als später erwerbsunfähig zu werden. Auch die Deutsche Rentenversicherung sieht diese Gefahr, dass vor allem Post-Covid in der Erwerbsunfähigkeit münden kann. Daher wirbt die Versicherung für einen zeitnahen Reha-Antrag der Betroffenen. Die Deutsche Rentenversicherung ist dabei für die Reha von …Ansehen