News & Ratgeber Dienstwagenprivileg: So versteuern Arbeitnehmer ihren Firmenwagen [30.08.2022] … Zurzeit wird viel über das »Dienstwagenprivileg« gesprochen und gestritten. Worum geht es dabei? Was genau ist ein Firmenwagen oder Dienstwagen? Welche Vorteile haben Arbeitnehmer mit Firmenwagen und was hat das mit der Steuer zu tun? Inhalt Was ist ein Dienstwagen? Wie wird ein Dienstwagen versteuert? Fahrtenbuch: Genauer, aber aufwendig 1%-Methode: Einfach, aber oft finanziell die schlechtere Wahl Sonderregelung für Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge Was ist das Dienstwagenprivileg? Was wird …Ansehen
News & Ratgeber Kann uns die Digitalisierung vor einer ungewollten Steuerhinterziehung schützen? [05.08.2022] … Eine unterlassene Einreichung der Einkommensteuererklärung führt nicht allein zu einer Steuerhinterziehung und der damit einhergehenden verlängerten Festsetzungsfrist. Das hat das FG Münster im Fall eines Ehepaars entschieden, das trotz bestehender Pflichtveranlagung keine Einkommensteuererklärung abgegeben hat. Das Finanzamt hatte für die nicht veranlagten Jahre nachträglich eine Veranlagung durchgeführt sowie Verspätungszuschläge festgesetzt. Hiergegen hatte das Ehepaar zunächst erfolglos Einspruch …Ansehen
News & Ratgeber Land- und Forstwirtschaft: Grundsteuerreform sorgt für einheitliche Regelungen in Ost und West [04.08.2022] … Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft wenden alle Länder die Regelungen des Bundesmodells an. Welche Änderungen ergeben sich daraus? → Jetzt Grundsteuer-Software kaufen und sofort loslegen! In den westdeutschen Ländern kommt es durch die gesetzliche Neuregelung zu einer Aufteilung der bestehenden wirtschaftlichen Einheiten. Wohngebäude oder Gebäudeteile, die innerhalb einer land- und forstwirtschaftlich genutzten Hofstelle Wohnzwecken dienen, sind mit ihren zugehörigen Freiflächen …Ansehen
News & Ratgeber Liebhaberei: Keine Anerkennung von Verlusten ohne schlüssiges Betriebskonzept [25.07.2022] … Zwei Entscheidungen der Finanzgerichte zeigen, dass bei selbstständigen Tätigkeiten, die anfangs zu Verlusten führen, eine sorgfältige Dokumentation und Planung erforderlich ist. Fehlt ein Betriebskonzept oder ist es nicht schlüssig, hat man im Nachhinein nur wenig Chancen, dass die Anlaufverluste anerkannt werden. Das FG Mecklenburg-Vorpommern erkannte die jahrelangen Verluste aus der beabsichtigten gewerblichen Vermietung einer Burg nicht an, weil der Eigentümer die 15 Jahre andauernde Sanierung …Ansehen
News & Ratgeber Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auch bei Aufnahme erwachsener Geflüchteter [18.07.2022] … Alleinerziehende mit einem minderjährigen Kind im eigenen Hausstand erhalten einen Steuerfreibetrag. Dieser bleibt nun auch bestehen, wenn die oder der Alleinerziehende eine volljährige geflüchtete Person aus der Ukraine bei sich zuhause aufnimmt. Darauf weist das Finanzministerium Baden-Württemberg hin. Aus humanitären Gründen, so das Finanzministerium Baden-Württemberg , haben Bund und Länder entschieden, dass in solchen Fällen für das Jahr 2022 der Freibetrag weiterhin gewährt wird. Die Regelung …Ansehen
News & Ratgeber Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung auf 0,15% pro Monat beschlossen [08.07.2022] … Die Höhe der Zinsen auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen des Finanzamts ist verfassungswidrig, bis Ende Juli 2022 muss eine Neuregelung getroffen werden. Das ist jetzt geschafft: Heute hat der Bundesrat einem neuen Zinssatz von 0,15% pro Monat oder 1,8% pro Jahr zugestimmt. Inhalt Zinsen auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen: Höhe ab 1.1.2014 verfassungswidrig Bundesverfassungsgericht: Senkung des Zinssatzes rückwirkend ab 1.1.2019 So sieht die Neuregelung aus Steuerberaterverband …Ansehen
News & Ratgeber Soli abschaffen, Einkommensteuer anheben? [04.07.2022] … Nach den Folgen bei einem vollständigen Wegfall des Solidaritätszuschlags hatte die Fraktion Die Linke sich bei der Bundesregierung erkundigt. Die schätzt jetzt: Wenn der Solidaritätszuschlag wegfallen würde, müsste der Höchststeuersatz auf 55,5 Prozent angehoben werden, um den Aufkommenswegfall bei der Lohnsteuer und der veranlagten Einkommensteuer zu kompensieren. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( Link zum PDF ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit. Daraus geht weiter …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind Kosten für eine (Unfall-) Versicherung Werbungskosten? [22.06.2022] … Für die Steuererklärung müssen Sie zwischen Versicherungen, die berufliche Risiken abdecken, und Versicherungen, die private Risiken abdecken, unterscheiden. Je nachdem, in welche Kategorie eine Versicherung fällt, können die Beiträge als Werbungskosten oder als Sonderausgaben absetzbar sein: berufliches Risiko = Werbungskosten privates Risiko = Sonderausgaben Rechtsschutzversicherung (Arbeitsrechtsschutz), Unfallversicherung (für ausschließlich berufliche Unfälle), Berufshaftpflichtversicherung, …Ansehen
News & Ratgeber Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu [10.06.2022] … Der Bundesrat hat am 10. Juni 2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. In Kraft treten können dann erweitere Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, die verlängerte Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis Dezember …Ansehen
News & Ratgeber Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun? [09.06.2022] … Steuerbescheide müssen vom Finanzamt aufgehoben oder geändert werden, wenn dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreibfehler oder Rechenfehler unterlaufen sind. Datenübertragungsfehler werden nicht berücksichtigt. Das hat der BFH klargestellt. Nach dem eindeutigen Wortlaut des § 173a der Abgabenordnung (AO) sind nur Schreib- oder Rechenfehler bei der Erstellung einer Steuererklärung erfasst. Fehler oder Unvollständigkeiten im Rahmen der Datenübertragung an das Finanzamt …Ansehen