News & Ratgeber Was ist das Witwensplitting? [13.03.2025] … Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr gewährt (sogenannte Gnadenjahre). Inhalt Ist das Witwensplitting Lohnsteuerklasse 3? Wie wird das Witwensplitting berechnet? Wie hoch ist die Steuer beim Witwensplitting? Steuernachzahlung nach Witwensplitting Den folgenden Text haben wir dem Ratgeber »Witwenrente: Der Renten- und Finanzratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Realsplitting: Höhe der Unterhaltsleistung bei Wohnungsüberlassung [24.02.2025] … Nach einer Trennung oder Scheidung bleibt oft der Ehepartner, der Unterhalt bekommt, in der gemeinsamen Wohnung oder im Haus. Wenn kein Mietvertrag abgeschlossen wird und der Wohnraum kostenlos überlassen wird, sprich man von »Naturalunterhalt«. Dieser kann steuerlich als Unterhaltsleistung in Höhe der ortsüblichen Miete angesetzt werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die ortsübliche Miete als objektiver Wert angesetzt wird, auch wenn die (Ex-)Ehepartner in einer Unterhaltsvereinbarung …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Getrennte Schlafzimmer reichen für eine Trennung [21.02.2025] … Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. Ein Ehepaar wohnte auch nach der Trennung weiter mit seinen drei minderjährigen Kindern gemeinsam in einem Haus. Im Scheidungsverfahren stellten die Partner wechselseitige Anträge auf Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung. Dabei gaben sie unterschiedliche …Ansehen
News & Ratgeber Heiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern [14.02.2025] … Es ist Valentinstag, und bestimmt wird heute der eine oder andere Heiratsantrag gestellt. Wir erklären, wie sogar eine Hochzeitsfeier zum Steuernsparen genutzt werden kann! Voraussetzung ist allerdings, dass das Paar zuhause feiert und nicht im Restaurant – denn nur so kann man vom Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen profitieren. Putzhilfe: Wer sich eine Putzhilfe gönnt, um Haus oder Wohnung auf Vordermann zu bringen, kann die Kosten dafür im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen …Ansehen
News & Ratgeber Last-Minute-Steuertipp für Verlobungsgeschenke [13.02.2025] … Morgen ist Valentinstag. Wer für diesen Tag einen Heiratsantrag plant und den größten Glitzerstein der Stadt gekauft hat, sollte folgendes wissen. Rechtlich betrachtet ist die Verlobung eine sehr unromantische Sache: Zwei Menschen schließen einen Vertrag, mit dem sie vereinbaren, die Ehe einzugehen. Traditionell, und das ist schon ein bisschen romantischer, wird dabei der zukünftigen Braut ein Verlobungsring geschenkt. Verlobungsgeschenke gelten rechtlich als Geschenke mit aufschiebender Wirkung. …Ansehen
News & Ratgeber Keine steuerlichen Nachteile für Eltern durch Erasmus+-Stipendium [02.02.2025] … Der im Rahmen eines Erasmus+-Stipendiums an einen Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor. Das Erasmus+-Programm der Europäischen Union fördert Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport in Europa. Es bietet Studierenden, Lehr- und Ausbildungspersonal sowie jungen Menschen und Sportorganisationen die Möglichkeit, internationale …Ansehen
News & Ratgeber Was ist das Ehegattensplitting? [16.01.2025] … Das Ehegattensplitting ist ein Verfahren bei der Einkommensteuer, das es Ehepaaren und eingetragenen Lebenspartnern ermöglicht, eine gemeinsame Steuererklärung abzugeben und dadurch oft Steuern zu sparen. Inhalt Grundlagen des Ehegattensplitting und Berechnung der Steuer Vorteile des Ehegattensplittings Voraussetzungen für das Ehegattensplitting Hat das Ehegattensplitting Nachteile? Steuertipps für Ehepaare Zahlt man beim Ehegattensplitting weniger Steuern? Beispiele zum Ehegattensplitting Gibt …Ansehen
News & Ratgeber Nach der Trennung die richtige Steuerklasse wählen [08.01.2025] … Auch wenn die Ehe gerade in die Brüche geht, ist es wichtig, dass sich die nun getrennten Partner in steuerlichen Angelegenheiten weiterhin einig sind. Das kann sich für beide Partner auszahlen und sie müssen weniger Geld zu Rechtsanwälten und Steuerberatern tragen. Ich will die Scheidung! → Ratgeber: Alles, was man rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollte Inhaltsverzeichnis kostenlose Leseprobe (PDF) zum Shop Allerdings ist es für beide wichtig, zu wissen, wer …Ansehen
News & Ratgeber Verlobung unterm Weihnachtsbaum? [09.12.2024] … Bald ist Weihnachten. Wer einen Heiratsantrag unter dem Tannenbaum plant und sich gerade auf den Weg macht, den größten Glitzerstein der Stadt zu kaufen, sollte ein paar Dinge über die Schenkungsteuer wissen. Rechtlich betrachtet ist die Verlobung eine sehr unromantische Sache: Zwei Menschen schließen einen Vertrag, mit dem sie vereinbaren, die Ehe einzugehen. Traditionell, und das ist schon ein bisschen romantischer, wird dabei ein Verlobungsring geschenkt. Verlobungsgeschenke gelten rechtlich als …Ansehen
News & Ratgeber Düsseldorfer Tabelle 2025: Neue Unterhaltssätze [02.12.2024] … Ab dem 1. Januar 2025 tritt die aktualisierte Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Diese Tabelle ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Berechnung des Kindesunterhalts und wird von allen Oberlandesgerichten in Deutschland verwendet. Die neuen Bedarfssätze für minderjährige und volljährige Kinder wurden angehoben, um den gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen. Für unterhaltspflichtige Elternteile bedeutet die Anhebung der Bedarfssätze, dass sie mehr Unterhalt zahlen müssen. Betroffene sollten die …Ansehen