Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Erbschaft und Schenkung - steuerliche Optimierungsmöglichkeiten

    … In den nächsten Jahren werden in Deutschland enorme Vermögenswerte den Eigentümer wechseln. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer fällt dabei immer dann an, wenn der Wert des Vermögens bestimmte Grenzen übersteigt. Die Freibeträge, bis zu denen keine Schenkungsteuer anfällt, hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker und Beschenktem ab. Was wird besteuert, was bleibt steuerfrei? Der Erbschaft-/Schenkungsteuer unterliegen folgende Vorgänge: Erwerbe von Todes wegen: Das sind vor allem Erbschaften …

  • News & Ratgeber

    Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!

    [24.01.2023] … Bei der Bewertung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück für Erbschaftsteuerzwecke muss vom anteiligen Verkehrswert des Grundstücks ein Marktanpassungsabschlag abgezogen werden, der die niedrigere Verkehrsfähigkeit eines Miteigentumsanteils abbildet. Das hat das FG Münster entschieden. Der vor dem FG Münster verhandelte Fall betraf einen Kläger, der einen hälftigen Miteigentumsanteil an einem Grundstück geerbt hatte. Auf dem Grundstück befand sich ein baufälliges Gebäude, das abgerissen werden …

    Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern

    [21.09.2022] … Zivilrechtliche Fiktionen nehmen nicht unbedingt Einfluss auf das Steuerrecht. Das zeigt eine interessante Entscheidung des FG Niedersachsen, in der es um die Frage nach dem erbschaftsteuerlichen Freibetrag bei einem Enkel ging.   Inhalt Erbschaftsteuer: Freibetrag für Enkelkinder Zivilrechtliche »Vorversterbens-Fiktion« und Auswirkungen auf das Steuerrecht Steuerrecht ist weitgehend autark gegenüber Zivilrecht Ratgeber zu Testament und Erbschaft   → Übersicht: Freibeträge bei der Erbschaftsteuer …

    Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Kosten für ein Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern

    [17.08.2022] … Durch Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal des Erblassers kann der Erbe seine Erbschaftsteuer mindern. Kann das auch bei einem Mausoleum für 420.000 Euro gelten? Ja, sagt der Bundesfinanzhof. Es spiele keine Rolle, so der BFH, wenn es sich dabei um ein Zweitgrab handelt. Voraussetzung sei aber, dass der Erblasser dort seine letzte Ruhe findet. Und: Die erste Grabstätte darf nur als vorübergehende Ruhestätte des Verstorbenen bestimmt war. »Die Angemessenheit eines Grabdenkmals richtet sich neben …

    Kosten für ein Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden?

    [22.05.2022] … Bei Kapitallebens- und Risikolebensversicherungen lassen sich Erbschaft- und Schenkungsteuer komplett einsparen. Doch dafür muss eine bestimmte Vertragsgestaltung erfüllt sein. Die Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist: Der Bezugsberechtigte (zum Beispiel die hinterbliebene Ehefrau) muss im Todesfall des versicherten Ehemanns gleichzeitig auch Versicherungsnehmer sein. Die Ehefrau erhält dann die Todesfallleistung aus der eigenen Versicherung und nicht aus dem Nachlass bzw. der Versicherung ihres …

    Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer

    [21.05.2022] … Bei der Erbschaftsteuer wird dem überlebenden Ehegatten ein besonderer Versorgungsfreibetrag von 256.000,– € gewährt. Allerdings wird dieser in bestimmten Fällen gekürzt. Viele Ehe- oder Lebenspartner setzen sich im Berliner Testament gegenseitig als Erben ein. Stirbt der eine, geht der Nachlass an den überlebenden Ehegatten bzw. Lebenspartner über. Erbschaftsteuer fällt nur dann an, wenn der Nachlass den persönlichen Freibetrag von 500.000, – € übersteigt. Was viele nicht wissen: Nach § 17 Abs. …

    Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses

    [12.05.2022] … Bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer auf ein Vermächtnis kommt es auf das Verhältnis des Vermächtnisnehmers zum Beschwerten, also dem durch das Vermächtnis Belasteten, an. Das gilt auch dann, wenn der Vermächtnisnehmer als Ersatzerbe für einen anderen, näheren Verwandten, eintritt. Ein solcher besonders langwieriger Fall war nun vom Bundesfinanzhof zu beurteilen. Bereits 1951 hatte der ursprüngliche Erblasser seiner Frau das zugrunde liegende Grundstück vermacht. Er setzte seine Frau als Alleinerbin …

    Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Keine Steuerpause bei langsamen Gesetzgebungsverfahren

    [18.11.2021] … Das Gesetzgebungsverfahren kommt nicht in Gang und eine eigentlich erforderliche steuerliche Neuregelung lässt auf sich warten – dann muss ich ja wohl keine Steuern zahlen?! Das dachte sich ein Steuerpflichtiger nach einer Erbschaft. Mit der Idee kam er vor den Gerichten allerdings nicht durch. Hintergrund Das Bundesverfassungsgericht hatte in seinem Urteil vom 17.12.2014 (Az. 1 BvL 21/12) das Erbschaftsteuergesetz gekippt und den Gesetzgeber verpflichtet, bis spätestens zum 30.6.2016 eine Neuregelung …

    Keine Steuerpause bei langsamen Gesetzgebungsverfahren
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer

    [20.09.2021] … Die Höhe der Freibeträge und die Steuerklasse, nach der die Erbschaftsteuer bzw. Schenkungsteuer ermittelt wird, hängen ab vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Erblasser / Schenker und dem Erben / Beschenkten. Wir haben alle Zahlen der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Überblick für Sie zusammengefasst. Die Steuerschuld entsteht am Tag der wirtschaftlichen Bereicherung. Bei Erbschaften ist das der Todestag des Erblassers, bei Schenkungen der Tag der Schenkung. Wenn also zum Beispiel Aktien …

    Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Erbensuche dauert zu lange: Erbschaftsteuer wird vorher festgesetzt

    [31.03.2021] … Im Normalfall ergeht ein Steuerbescheid an eine bestimmte Person oder eine Personengruppe, zum Beispiel eine Erbengemeinschaft. Gerade bei Erbschaften ist es aber oft gar nicht so einfach, festzustellen, wer überhaupt Erbe wird und damit Teil der Erbengemeinschaft, die anschließend auch zur Zahlung von Erbschaftsteuer verpflichtet ist. In solchen Fällen wird eine Nachlasspflegschaft bestellt. Der Nachlasspfleger vertritt die Erben so lange in allen rechtlichen Angelegenheiten, bis diese endgültig …

    Erbensuche dauert zu lange: Erbschaftsteuer wird vorher festgesetzt
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

(37 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo