Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Vereinfachte Steuererklärung für Rentner: Was ist das?

    [27.04.2017] … Ausgaben kann es nicht kennen – und genau die sorgen dafür, dass die Steuerlast sinkt! Mit anderen Worten: Werbungskosten, Sonderausgaben, Krankheitskosten, Pflegekosten, Kosten für die Putzfrau, Handwerkerleistungen usw. werden nicht berücksichtigt. Diese Kosten sparen aber Steuern und sorgen bestenfalls dafür, dass überhaupt keine Steuern gezahlt werden müssen. Formulare, nicht berücksichtigte Ausgaben, Haftung Erstens: Es handelt sich um einen Papiervordruck. …

    Vereinfachte Steuererklärung für Rentner: Was ist das?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Selbstständigkeit im Studium - Als Student nebenbei selbstständig arbeiten

    [01.08.2022] … Für das Steuerrecht ist es wichtig, ob eine selbstständige Tätigkeit eine gewerbliche Tätigkeit oder eine freiberufliche Tätigkeit ist. Wie man mit der Selbstständigkeit im Studium umgeht, als Student nebenbei selbstständig arbeitet und die Steuer erledigt, erfährst Du hier. Wenn du während des Studiums arbeitest und BAföG beziehst ist auch die Art der selbstständigen Tätigkeit ausschlaggebend. …

    Selbstständigkeit im Studium - Als Student nebenbei selbstständig arbeiten
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei vom Arbeitgeber

    [03.11.2022] … Außerdem muss deutlich gemacht werden, dass es sich bei der Sonderzahlung um die steuerfrei Inflationsausgleichsprämie handelt. Dafür reicht es aus, wenn der Arbeitgeber deutlich macht, dass die Prämie im Zusammenhang mit der Preissteigerung steht – zum Beispiel durch einen entsprechenden Hinweis auf dem Überweisungsträger im Rahmen der Lohnabrechnung. Nein. 3.000 Euro sind der Höchstbetrag, den ein Arbeitgeber als steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie überweisen darf. …

    Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei vom Arbeitgeber
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Die 5 × 5 besten Spartipps für alle Steuerzahler

    [04.06.2020] … Wer in einer Senioren-Wohneinrichtung lebt, bezahlt über das Entgelt ebenfalls haushaltsnahe Tätigkeiten. Die Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen können mit 20 %, jedoch maximal 4.000,– € von der Steuer abgezogen werden. Dazu machen Steuerzahler in der »Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen« (bis einschließlich der Steuererklärung für 2018: im Mantelbogen auf Seite 3) die erforderlichen Angaben. …

    Die 5 × 5 besten Spartipps für alle Steuerzahler
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Tödlicher Unfall am Bahnübergang: Die Bahn trifft eine Mitschuld

    [10.09.2022] … So auch in einem Fall, den das Landgericht Frankfurt am 23.2.2022 entschieden hat. Es ging um den schlimmstmöglichen Ausgang eines Unfalls: Eine 16-jährige Schülerin verunglückte tödlich. Dabei handelte es sich um einen versicherten Wegeunfall, für den die zuständige Berufsgenossenschaft eintrat. Sie zahlte den Eltern das ihnen zustehende Sterbegeld. Darum ging es im Prozess auch nicht. …

    Tödlicher Unfall am Bahnübergang: Die Bahn trifft eine Mitschuld
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Welche Unterlagen brauchen Sie für die Steuererklärung?

    [10.07.2017] … Spendenquittungen z.B. bei Spenden an gemeinnützige Vereine und Parteien, Belege zu Steuerberatungskosten (z.B. die Quittung für Ihre Steuer-Software ), Nachweise über Arztkosten, Krankenhauskosten, Reha-Maßnahmen und Kurkosten, Belege über Heilmittel wie z.B. Bewegungstherapie oder Krankengymnastik sowie Hilfsmittel (z.B. …

    Welche Unterlagen brauchen Sie für die Steuererklärung?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Geldanlage: Goldmünzen als Wertanlage? Das müssen Sie wissen!

    [16.03.2022] … Eine Liste über die im Ausgabeland als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassenen Anlage-Goldmünzen finden Sie auf den Seiten des Verbandes der Deutschen Münzhändler . Neben der Umsatzsteuerfreiheit genießen die Besitzer von Goldmünzen und -barren einen weiteren Steuervorteil. Goldmünzen und Goldbarren sind von der Abgeltungsteuer befreit. Gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) ist Gold nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei wieder veräußerbar. …

    Geldanlage: Goldmünzen als Wertanlage? Das müssen Sie wissen!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuerbescheid

    … Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung Photovoltaik: Förderung & Steuer …

  • News & Ratgeber

    Besteuerung einer stillen Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers

    [12.07.2023] … . § 19 Einkommensteuergesetz (EStG) noch gewerbliche Einkünfte, sondern Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG, entschied das FG Baden-Württemberg. Warum wollte der Mitarbeiter die Besteuerung als Kapitaleinnahmen erreichen? Das ist schnell erklärt: Auf Kapitaleinnahmen wird 25% Abgeltungsteuer erhoben. …

    Besteuerung einer stillen Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Verlobung unterm Weihnachtsbaum?

    [09.12.2022] … Falls Sie einen Heiratsantrag unter dem Tannenbaum planen und sich gerade auf den Weg machen, den größten Glitzerstein der Stadt zu kaufen, sollten Sie ein paar Dinge über die Schenkungsteuer wissen. Rechtlich betrachtet ist die Verlobung eine sehr unromantische Sache: Zwei Menschen schließen einen Vertrag, mit dem sie vereinbaren, die Ehe einzugehen. Traditionell, und das ist schon ein bisschen romantischer, wird dabei ein Verlobungsring geschenkt. …

    Verlobung unterm Weihnachtsbaum?
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 8
  • 9
  • 10
  • 20
  • 100
  • 150
  • 153
  • 154

(1538 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo