Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    BAföG auch dann, wenn die Tochter die Mutter aufnimmt

    [28.04.2018] … "Bei Zusammenleben in einem Haushalt wohnt ein Auszubildender bei seinen Eltern", hatte das Oberverwaltungsgericht Hamburg noch entschieden und zugleich befunden, beim BAföG müsse man auf Typisierungen zurückgreifen. Diesem Argument gegenüber ist das BVerwG normalerweise ebenfalls nicht abgeneigt. Doch hier war es den Leipziger Richtern dann doch des Guten zu viel. Schließlich handelte es sich bei der Mutter um eine wohnungslose Hartz-IV-Bezieherin, die bei ihrer Tochter untergekommen war. …

  • News & Ratgeber

    Von Teilzeit in Vollzeit: Schadensersatz, wenn der Arbeitgeber den Wunsch ignoriert

    [24.04.2018] … Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) gewährt einen – allerdings nicht ganz harten – Rechtsanspruch auf den Wechsel in eine Vollzeitbeschäftigung, wenn im jeweiligen Betrieb eine solche Stelle zu besetzen ist. Das Bundesarbeitsgericht hatte nun zu klären, was passiert, wenn Teilzeiter bei der Besetzung einer Vollzeitstelle übergangen werden. Verhandelt wurde vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) über den Fall einer bei der Caritas in Teilzeit beschäftigten Krankenpflegerin. …

  • News & Ratgeber

    Bei Pflegebedürftigkeit droht Rückforderung der Schenkung

    [23.04.2018] … Die gezahlten Kapitallebensversicherungsbeiträge wären der Mutter im verhandelten Fall nicht als Vermögen zugerechnet worden, wenn es sich hier glaubhaft um eine Gegenleistung für Pflege- und Betreuungsleistungen gehandelt hätte. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass von vornherein eine Entgeltabrede getroffen wurde. Um eine rechtssichere Vereinbarung zu treffen, kann es durchaus sinnvoll sein, sich von einem Fachanwalt für Familienrecht bzw. von einem Notar beraten zu lassen. (MS) …

    Bei Pflegebedürftigkeit droht Rückforderung der Schenkung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Kaum benutztes häusliches Arbeitszimmer nicht abziehbar

    [22.02.2018] … Auch das Finanzgericht versagte den Betriebsausgabenabzug, allerdings mit einer anderen Begründung: Die Richter verwiesen auf die Rechtsprechung BFH, nach der zwar nicht Erforderlichkeit, wohl aber der Umfang der Privatnutzung eines häuslichen Arbeitszimmers zu prüfen sei. Denn Aufwendungen für einen in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebundenen Raum, der sowohl zur Erzielung von Einkünften als auch zu privaten Zwecken genutzt werde, seien insgesamt nicht abziehbar. …

  • News & Ratgeber

    Steuerliche Verluste: Anerkennung oder Liebhaberei?

    [17.02.2018] … Auch bei einer Erzielung von Einnahmen, die nicht über die Selbstkosten hinausgehen, kann eine Liebhaberei angenommen werden. …

  • News & Ratgeber

    Doppelte Haushaltsführung: Lage der Wohnungen zu berücksichtigen

    [16.02.2018] … Die Entscheidung über den Lebensmittelpunkt erfordert eine Würdigung aller Umstände des Einzelfalls, die sich aus einer Zusammenschau mehrerer Einzeltatsachen ergibt. Dabei kann auch ein Vergleich der Lage der Wohnungen als Indiz bei der Beurteilung des Lebensmittelpunkts von Bedeutung sein. Das erklärt der BFH in einem aktuell veröffentlichten Urteil und verweist dabei auf die dazu bereits vorhandene Rechtsprechung. …

  • News & Ratgeber

    Hausbau führt nicht zu haushaltsnahen Dienstleistungen

    [13.02.2018] … Handwerkerleistungen, die einen Neubau, also die Errichtung eines Haushalts betreffen, sind nicht ermäßigt zu besteuern. Das stellt das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg klar. Die Begründung der Richter: Handwerkerleistungen sind steuerlich nur begünstigt, wenn sie im räumlichen Bereich eines vorhandenen Haushalts erbracht werden. …

  • News & Ratgeber

    Provisionen erhöhen Elterngeld nicht immer

    [05.01.2018] … Dies hat das Bundessozialgericht im Fall eines Klägers entschieden, der im Jahr vor der Geburt seines Kindes am 20.01.2015 aus seiner Beschäftigung als Berater neben einem monatlich gleichbleibenden Gehalt im Oktober und Dezember 2014 quartalsweise gezahlte Prämien («Quartalsprovisionen») erzielt hatte. Seine Gehaltsmitteilungen wiesen die Prämien als sonstige Bezüge im lohnsteuerrechtlichen Sinne aus. …

  • News & Ratgeber

    Neue Regeln für die Anlageberatung

    [09.04.2018] … Unabhängige Anlageberatung Banken und Sparkassen müssen künftig darüber informieren, ob die Anlageberatung unabhängig erbracht wird oder nicht und ob für die Beratung eine umfangreiche oder stattdessen eine auf bestimmte Finanzinstrumente oder Produktanbieter beschränkte Analyse zugrunde gelegt wurde. …

  • News & Ratgeber

    Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung

    [02.04.2018] … Der Fall betraf eine Mutter, deren Tochter noch bis November 2016 eine Ausbildung bei einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Mode absolvieren sollte. Im April 2015 teilte die Mutter der Familienkasse mit, dass ihre Tochter die Ausbildung zum 31. März 2015 krankheitsbedingt abbrechen müsse. …

  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 140
  • 148
  • 149
  • 150
  • 153
  • 154

(1540 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo