Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Kindergeld und Kinderfreibeträge angehoben

    [16.03.2019] … Dazu trägt eine Erhöhung des Kindergelds, ein höherer Kinderbetrag und höhere Grundfreibeträge bei. Das Kindergeld steigt 2019 um 10,– € pro Kind, allerdings erst ab Juli 2019. So viel Kindergeld erhalten Sie ab Juli 2019 bei mehreren Kindern: für ein Kind 204,– €, für zwei Kinder 408,– €, für drei Kinder 618,– €, für vier Kinder 853,– €, für jedes weitere Kind 235,– €. …

  • News & Ratgeber

    Bagatellschaden ohne Gutachter

    [28.11.2018] … Dafür wollte die Versicherung nicht aufkommen, die meinte, es handele sich um einen Bagatellschaden. Besondere Gründe für die Einholung eines Sachverständigengutachtens lägen nicht vor. Die Kosten für das Gutachten gehörten mithin nicht zum erforderlichen Schadenbeseitigungsaufwand. Diesen Argumenten schloss sich das Gericht an. Es befand, eine Schadenfeststellung hätte durch schlichten Kostenvoranschlag einer Reparaturwerkstatt erfolgen können und müssen. …

  • News & Ratgeber

    Können Sie nachträglich außergewöhnliche Belastungen geltend machen?

    [27.09.2018] … Diese Fälle werden zurzeit automatisch neu durchgerechnet, und viele Steuerzahler können sich gerade über einen Änderungsbescheid freuen, den sie erhalten, wenn sich eine Minderung der Steuern ergibt. Hierbei unterstellt das Finanzamt ohne weitere Prüfung zu Gunsten der Steuerzahler, dass es sich bei den geltend gemachten außergewöhnlichen Belastungen um Krankheits- und Pflegekosten handelt. …

  • News & Ratgeber

    Kindergeld bei berufsbegleitendem Masterstudium

    [07.08.2018] … Abgeschlossen sei die erstmalige Berufsausbildung erst mit Abschluss des Masterstudiums – denn eine erstmalige Berufsausbildung müsse nicht bereits mit dem ersten (objektiv) berufsqualifizierenden Abschluss erfüllt sein . Entscheidend seien das angestrebte Berufsziel und ob sich der erste Abschluss als integrativer Bestandteil eines einheitlichen Ausbildungsganges darstelle. …

  • News & Ratgeber

    Kasse muss Selbsteinweisung in Krankenhaus zahlen

    [25.02.2019] … Das Bundessozialgericht hat in einer Entscheidung vom 19.6.2018 ein Stück mehr Klarheit geschaffen: Wenn die Krankenhausbehandlung erforderlich und wirtschaftlich ist, muss die Krankenkasse des Behandelten für die Kosten aufkommen, auch ohne dass eine Überweisung für eine Behandlung vorlag (Az. B 1 KR 26/17). In Notfällen ist dies ohnehin der Fall. …

  • News & Ratgeber

    Ausbildungsfreibetrag für minderjährige Kinder ist mit dem Kinderfreibetrag abgegolten

    [21.12.2018] … Die Kosten seien mit dem Kindergeld bzw. dem Kinderfreibetrag bereits abgegolten, erklärten die Richter – zumal die Aufwendungen auch nicht zwangsläufig im Sinne des Steuerrechts entstünden. Auch der für erwachsene Kinder in derselben Situation zustehende Ausbildungsfreibetrag in Höhe von 984 Euro pro Jahr stehe den Eltern nicht zu, so die Richter weiter: § 33 a Abs. 2 EStG sehe eine solche Vergünstigung ausdrücklich nur für volljährige Kinder vor. …

  • News & Ratgeber

    Auslandsdienstreisen: Neue Reisekostensätze ab 2019

    [20.12.2018] … Für Länder, die in dieser Übersicht nicht erfasst sind, gilt der Pauschbetrag für Luxemburg, für nicht erfasste Überseegebiete und Außengebiete eines Landes ist der für das Mutterland geltende Pauschbetrag maßgebend. Die Übernachtungspauschalen gelten nur für die steuerfreie Arbeitgebererstattung. Möchten Sie Übernachtungskosten in Ihrer Steuerklärung geltend machen, erkennt das Finanzamt dagegen nur die tatsächlichen Kosten als Werbungskosten an (R 9.6, 9.7 und 9.11 LStR). …

  • News & Ratgeber

    Fahrvergünstigung für Pensionär: Versorgungsbezug oder Arbeitslohn?

    [23.02.2019] … Betroffene sollten in vergleichbaren Fällen gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen und unter Hinweis auf die anhängige Revision das Ruhen des Einspruchsverfahrens beantragen. …

  • News & Ratgeber

    Keine Lohnsteuerpauschalierung bei Gehaltsumwandlung

    [31.07.2018] … Der Bruttoarbeitslohn wurde zugleich jeweils um den Zuschussbetrag reduziert. 2014 traf der Kläger mit seinen Arbeitnehmern eine Änderungsvereinbarung, wonach die Zuschüsse rein freiwillig geleistet wurden. Das beklagte Finanzamt meinte, dass die vom Kläger für die geleisteten Zuschüsse durchgeführte Lohnsteuerpauschalierung zu Unrecht erfolgt sei und erließ einen Lohnsteuerhaftungs- und Nachforderungsbescheid. …

  • News & Ratgeber

    Vermieter: Was gehört alles zu den abzugsfähigen Finanzierungskosten?

    [15.12.2018] … Wie nicht anders zu erwarten war, ist die Finanzverwaltung gegen eine solch positive Entscheidung für den Steuerpflichtigen in Revision gegangen. …

  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 120
  • 129
  • 130
  • 131
  • 140
  • 150
  • 153
  • 154

(1538 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo