Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Produkt

    NebenkostenAbrechnung 2023

    Vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung der Betriebs- und Nebenkostenabrechnung. Die Software "NebenkostenAbrechnung 2023" hilft privaten Vermietern bei der rechtssicheren Umlage von Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten für beliebig viele Objekt-, Wohnungs- und Mieterdaten.

    Betriebs- Nebenkostenabrechnung 2023 - Software für Vermieter
    Ansehen
  • Produkt

    NebenkostenAbrechnung 2022

    Vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung der Betriebs- und Nebenkostenabrechnung. Die Software "NebenkostenAbrechnung 2022" hilft privaten Vermietern bei der rechtssicheren Umlage von Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten für beliebig viele Objekt-, Wohnungs- und Mieterdaten.

    NebenkostenAbrechnung
    Ansehen
  • Produkt

    NebenkostenAbrechnung 2021

    Vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung der Betriebs- und Nebenkostenabrechnung. Die Software "NebenkostenAbrechnung 2021" hilft privaten Vermietern bei der rechtssicheren Umlage von Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten für beliebig viele Objekt-, Wohnungs- und Mieterdaten.

    NebenkostenAbrechnung
    Ansehen
  • Arbeitshilfe

    Haushaltsnahe Dienstleistungen

    … Ob Handwerker, Gärtner, Putzfrau, Schornsteinfeger oder Pflegekraft, ob angestellt oder beauftragt – der Staat beteiligt sich mit 20 % an Ihren Kosten. Wichtig: Auch Mieter können diese Kosten ansetzen, Sie finden sie in Ihrer Nebenkostenabrechnung. Das Beste: Die Beträge werden nicht vom zu versteuernden Einkommen, sondern direkt von Ihrer Steuerschuld abgezogen. …

  • Arbeitshilfe

    Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen (PDF-Formulare)

    … Die Angaben in der Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen waren bisher Teil des Mantelbogens. Seit 2019 sind sie in einer eigenen Anlage zu finden. Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2022 Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2021 Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2020 Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2019 Wer Handwerker oder Hilfen im eigenen Haushalt beschäftigt hat, kann deren Rechnungen häufig steuerlich berücksichtigen lassen. …

  • News & Ratgeber

    Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistung steuerbegünstigt

    [13.01.2023] … Davon gibt es aber Ausnahmen: Der BFH hat entschieden, dass auch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die jenseits der Grundstücksgrenze auf fremdem, beispielsweise öffentlichem Grund erbracht werden, als haushaltsnahe Dienstleistung nach § 35a EStG begünstigt sein können. Haushaltsnahe Dienstleistungen können mit 20%, jedoch maximal 4.000 Euro, von der tariflichen Einkommensteuer abgezogen werden. …

    Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistung steuerbegünstigt
    Ansehen
  • Produkt

    Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen

    … In der Steuererklärung ab 2019 tragen Sie Ihre Aufwendungen für haushaltsnahe Hilfen in Zeile 5 der Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen ein. Eine Steuerermäßigung erhalten Sie für von selbstständigen Dienstleistern oder einer Dienstleistungsagentur in Ihrem Haushalt erbrachte »haushaltsnahe« Dienstleistungen (§ 35a Abs. 2 Satz 1 EStG). Fahrtkostenerstattungen an einen unentgeltlich tätigen Angehörigen sind nicht begünstigt (FG des Saarlandes vom 15.5.2019, 1 K 1105/07). …

    Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen
    Ansehen
  • Gesetzliche Vorschriften

    § 35a EStG, Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

    … . – Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 35a EStG – Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (1) (1) Red. …

  • Steuerlexikon

    Haushaltsnahe Dienstleistung

    … Haushaltsnahe Aufwendungen kann der Steuerpflichtige für in seinem Haushalt erbrachte Leistungen in seiner Einkommensteuererklärung geltend machen. Es muss sich dabei nicht unbedingt um einen Eigentümer handeln. Mieter können haushaltsnahe Dienstleistungen ebenfalls geltend machen. Die Aufwendungen tragen sie im Formular für haushaltsnahe Dienstleistungen ein. …

  • Arbeitshilfe

    Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen

    … Teil des Schreibens ist eine sehr hilfreiche Liste begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen (Anlage 1 des BMF-Schreibens). Aus ihr geht auch hervor, was zu den Handwerkerleistungen zählt und was sonstige haushaltsnahe Tätigkeiten sind. Hierbei handelt es sich um keine abschließende Aufzählung. Es können also auch Arbeiten begünstigt sein, die nicht genannt sind. Deshalb ist es möglich, dass Gerichte auch andere Tätigkeiten anerkennen würden. …

  • 1
  • 2
  • 8
  • 9

(82 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo