News & Ratgeber Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021 [27.11.2020] … Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt entsprechend von 5.172 Euro um 288 Euro auf 5.460 Euro. Anhebung der BEA-Freibeträge Der Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes wird um 288 Euro auf 2.928 Euro erhöht. …Ansehen
News & Ratgeber Schenkungsteuer: Geringerer Freibetrag für Urenkel als für Enkel [28.10.2020] … Abkömmlinge in gerader Linie gehören zwar unterschiedslos zu der günstigsten Steuerklasse I, genießen aber gestaffelte Freibeträge: Kinder (und Stiefkinder) erhalten einen Freibetrag von 400.000 Euro. Dasselbe gilt für Kinder bereits verstorbener Kinder. Sonst bekommen Kinder der Kinder einen Freibetrag von 200.000 Euro, die übrigen Personen der Steuerklasse I einen Freibetrag von 100.000 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag: Höhe und Voraussetzungen [06.10.2020] … Unter diesen Voraussetzungen bekommen Sie den Ausbildungsfreibetrag: Ihr Kind befindet sich in Berufsausbildung, Ihr Kind ist auswärtig untergebracht, Ihr Kind ist volljährig und Sie haben für dieses Kind einen Anspruch auf Kindergeld oder auf einen Freibetrag für Kinder. Sind alle Voraussetzungen für den Ausbildungsfreibetrag erfüllt, wird unterstellt, dass Ihnen Aufwendungen für die Berufsausbildung Ihres Kindes entstehen. …Ansehen
News & Ratgeber Corona Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus kommen [29.06.2020] … Dieser Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag vergleichbar dem Kindergeld verrechnet. Er wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Einschätzung unserer Steuer-Experten zum Kinderbonus Finden wir das gut? Ja. Erstens, weil Familien mit niedrigen Einkommen es sofort merken, wenn die kostenlose Verpflegung der Kinder in Kita, Kindergarten oder Schule wegfällt. …Ansehen
News & Ratgeber Geschiedene Eltern: Wann liegt Anspruch auf BEA-Freibeträge vor? [27.05.2020] … Es gibt zwei Freibeträge für ein Kind: den Kinderfreibetrag für die Abdeckung der materiellen Grundbedürfnisse des Kindes (Existenzminimum) und den Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Aktuell erhalten Eltern zusätzlich einen dritten Freibetrag, den sogenannten Kinderbonus (auch: Kindergeldbonus oder Coronabonus), den die Regierung bislang für die Steuerjahre 2020 und 2021 bewilligt hat. …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Finanzielle Unterstützung für Eltern [30.03.2020] … Wer jetzt zuhause bleiben und die Kinder betreuen muss, weil Kindergarten, Schule und Hort geschlossen haben, kann finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Einerseits wurde für die Jahre 2020 ein Kinderbonus von 300 € beschlossen und für 2021 ein erneuter Corona Kinderbonus über 150 € pro Kind . Andererseits gibt es noch weitere Möglichkeiten für finanzielle Entlastungen. Die Möglichkeiten und Voraussetzungen haben wir hier zusammengefasst. Lohnersatz wegen Schulschließung und Kitaschließung …Ansehen
News & Ratgeber Besonderes Kirchgeld: Wehren darf sich nur der kirchenangehörige Ehegatte [10.01.2020] … Sind Kinder da, dürfen vom zu versteuernden Einkommen noch die Freibeträge für Kinder abgezogen werden. …Ansehen
News & Ratgeber Keinen Studienplatz bekommen? Kapazitätsklage nicht absetzbar [16.10.2019] … Das Finanzamt erkannte die Kosten nicht an und erklärte, dass es sich um Berufsausbildungskosten handele, die durch den Kinderfreibetrag bzw. das Kindergeld sowie den Sonderbedarfsfreibetrag abgegolten seien. Demgegenüber war die Klägerin der Auffassung, dass es sich nicht um typischen Ausbildungsunterhalt handele. Vielmehr sei es ihr darum gegangen, ihrem Sohn eine Existenzgrundlage durch das Medizinstudium zu verschaffen. …Ansehen
News & Ratgeber Sommerferien-Betreuung: Das können Eltern absetzen [28.07.2019] … Auch ohne ein Zusammenleben ist ein Abzug der Betreuungskosten ausgeschlossen, wenn die betreuende Person einen Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag für das betreute Kind hat. …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag auch für minderjährige Kinder? [22.03.2018] … Zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines sich in Berufsausbildung befindenden, auswärtig untergebrachten volljährigen Kindes, für das Anspruch auf einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld besteht, kann der Steuerpflichtige einen Freibetrag in Höhe von 924 Euro je Kalenderjahr vom Gesamtbetrag der Einkünfte abziehen (§ 33a Abs. 2 EStG). …Ansehen