News & Ratgeber Soli abschaffen, Einkommensteuer anheben? [04.07.2022] … Körperschaftsteuer nach der Berücksichtigung von Freibeträgen (z.B. des Kinderfreibetrags). Beim Steuerabzug vom Arbeitslohn ist die Bemessungsgrundlage die um Freibeträge verminderte Lohnsteuer. In allen Steuerbescheiden ab 2005 ist die Festsetzung des Solidaritätszuschlags vorläufig hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes 1995. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2021: Diese Änderungen müssen Sie kennen [07.06.2022] … Der steuerliche Kinderfreibetrag stieg entsprechend von 5.172 Euro um 288 Euro auf 5.460 Euro. Anhebung der BEA-Freibeträge Der Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes wurde um 288 Euro auf 2.928 Euro erhöht. …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten bei Arbeitgeberzuschüssen absetzen [01.02.2022] … Hier gelten die gleichen Kriterien wie für den Bezug von Kindergeld oder den Abzug von Freibeträgen für Kinder bei volljährigen behinderten Kindern. Das Kind muss zum Haushalt zählen. Das kann problematisch sein, wenn Sie und der andere Elternteil nicht mehr zusammenleben. Bei wem das Kind gemeldet ist, ist nicht entscheidend. Die Meldung wird das Finanzamt aber als Indiz werten. Weitere ebenfalls widerlegbare Indizien für das Finanzamt sind die Zahlung des Kindergeldes und das Sorgerecht. …Ansehen
News & Ratgeber Jetzt noch freiwillig die Steuererklärung für 2017 abgeben! [30.11.2021] … Nicht verheiratete oder geschiedene Eltern wollen bestimmte Freibeträge für ein Kind übertragen. Ein Ehepaar hatte Steuerklasse 4 mit Faktor. Ein Ehepartner hatte das ganze Jahr oder zeitweise die Steuerklasse 5 oder 6. Im Umkehrschluss heißt das: Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss auch keine abgeben. Oft erhalten genau diejenigen Steuerzahler, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, eine Steuererstattung. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung 2020: Jetzt Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen! [26.10.2021] … Treffen Sie keine solche Vereinbarung, dürfen Sie den Anteil der Kinderbetreuung auf 50% Ihrer Aufwendungen schätzen Kostenlose Checkliste: Anerkennung von Kinderbetreuungskosten GRATIS Formular Anlage Kind Große Themenseite rund um Kindergeld und Kinderfreibetrag auf steuertipps.de Minderjährige Kinder - Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Volljährige Kinder - Kindergeld und Co. …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbonus 2021: Anspruch auf 100€-Bonus und Auszahlung [02.08.2021] … Das Finanzamt rechnet dann aus, ob für Sie persönlich die steuerlichen Kinderfreibeträge finanziell günstiger sind oder die Summe aus Kindergeld + Corona-Kinderbonus + Kinderfreizeitbonus. Das ist die sogenannte »Günstigerprüfung«. Bei dieser Günstigerprüfung gilt immer: Je höher das Einkommen ist, desto günstiger wirken die Kinderfreibeträge. …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld Bonus 2021: Auszahlung im Mai - Eventuell weiterer Bonus im Herbst? [27.04.2021] … Kinderbonus auf dem Konto bleibt oder der steuerliche Freibetrag (Kinderfreibetrag) herangezogen wird. Für 2021 beträgt der Kinderfreibetrag 5.460 Euro (2020: 5.172 Euro) und der Erziehungsfreibetrag 2.928 Euro (2020: 2.640 Euro). Einkommen bis 33.900 Euro - Unverheiratete Eltern profitieren vom Kinderbonus voll bis zu einem Einkommen von 33.900 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber SteuerSparErklärung versus ELSTER: wir haben den großen Test gemacht! [23.04.2021] … Rechenbeispiel Einkommenssteuererklärung per SteuerSparErklärung Rechenbeispiel Einkommenssteuer per ELSTER Neben der Hälfte des Kinderfreibetrages (2.586 €), sowie der Hälfte des Freibetrages für Erziehung, Betreuung und Ausbildung (1.320 €), kann also ein weiterer Steuerfreibetrag berücksichtigt werden, um die Steuerlast zu senken. Beantragt wird der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auf Seite 2 in der Anlage Kind. …Ansehen
News & Ratgeber Neuerungen für Familien im Jahr 2021 [14.03.2021] … Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt von 7.812,– € auf 8.388,– €. Unterhalt Der Mindestunterhalt steigt stark an. Kinder haben künftig mindestens Anspruch auf Unterhalt in Höhe von 393,– € für Kinder bis 6 Jahre (bisher: 369,– €), 451,– € für Kinder zwischen 6 und (unter) 12 Jahren (bisher 424,– €) und 528,– € für Kinder zwischen 12 und (unter) 18 Jahren (bisher 497,– €). …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung: Kinder-Zuschlag darf nicht ausschließlich an Kinderfreibetrag geknüpft werden [02.02.2021] … Lohnsteuerkarten werden jedoch schon seit 2014 nicht mehr verwendet – davor waren Kinderfreibeträge dort eingetragen worden. Das LAG Hessen verstand die Formulierung im Sozialplan daher so, dass bei den Eltern ein Kinderfreibetrag als Lohnsteuerabzugsmerkmal (ELStAM) gespeichert sein müsse. Benachteiligung bei Steuerklasse V Problem: Bei Lohnsteuerklasse V kann kein Kinderfreibetrag als Lohnsteuerabzugsmerkmal eingetragen und steuerlich berücksichtigt werden. …Ansehen