Sachbezugswerte für 2022
Bekommen Sie von Ihrem Arbeitgeber kostenlose oder verbilligte Mahlzeiten?

Sachbezugswerte für 2022

 - 

Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2022 fest.

Sind Sachbezüge steuerfrei?

Stellt der Arbeitgeber Ihnen kostenlos oder verbilligt Verpflegung zur Verfügung, sind das sogenannte Sachbezüge. Den Wert dieser Sachbezüge müssen Sie als geldwerten Vorteil versteuern.

Die Höhe der Sachbezüge ermittelt Ihr Arbeitgeber in der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) anhand amtlich festgelegter Sachbezugswerte.

Alle Sachbezugswerte werden auch bei Arbeitnehmern unter 18 Jahren und Auszubildenden in dieser Höhe angesetzt.

Wann sind diese Sachbezugswerte wichtig für Sie?

  • Sie arbeiten im Hotel und Gaststättengewerbe, in einem Krankenhaus oder Altenheim und freie Verpflegung ist Bestandteil Ihres Arbeitslohns.

  • Bei beruflicher Auswärtstätigkeit oder doppelter Haushaltsführung sorgt Ihr Arbeitgeber für die Verpflegung.

  • Sie essen in der betriebseigenen Kantine kostenlos oder verbilligt.

Höhe der Sachbezugswerte für Verpflegung ab 1.1.2022

Der Sachbezugswert für verbilligte oder unentgeltliche Mahlzeiten wird ab dem 1.1.2022 270 Euro pro Monat betragen (2021: 263 Euro monatlich).

Das sind pro Tag

  • 1,87 Euro für Frühstück und

  • je 3,57 Euro für Mittagessen und Abendessen.

Erhalten Sie bei Auswärtstätigkeit auf Veranlassung des Arbeitgebers (ggf. auch von einem Dritten) eine Mahlzeit bis zu 60 Euro (inkl. Umsatzsteuer und Getränke),

  • braucht hierfür kein geldwerter Vorteil als Arbeitslohn versteuert zu werden, wenn Sie für die betreffende Auswärtstätigkeit Anspruch auf eine Verpflegungspauschale haben. Im Gegenzug wird aber der Ihnen zustehende Verpflegungspauschbetrag gekürzt;

  • ist diese mit dem günstigen Sachbezugswert steuerpflichtig, wenn Sie keinen Anspruch auf eine Verpflegungspauschale haben. Der Arbeitgeber kann in diesem Fall den Wert der Mahlzeit mit 25 % pauschal versteuern. 

Sogenannte Belohnungsessen mit einem Preis von über 60 Euro sind dagegen mit dem tatsächlichen Wert als Arbeitslohn steuerpflichtig.

Sachbezugswerte für Unterkunft ab 1.1.2022

Der Sachbezugswert für Unterkunft/Miete steigt ab dem 1.1.2022 auf 241 Euro pro Monat (2021: 237 Euro monatlich). 

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Seit einiger Zeit verbreitet sich ein Gerücht in sozialen Medien wie Tiktok und Youtube: Die Steuerklassen III und V sollen zum 1.7.2023 abgeschafft werden, alle Betroffenen bekommen dann Steuerklasse IV mit Faktor zugewiesen. Was ist dran an dem Gerücht mehr

  • [] Für alle aktiv Beschäftigten mit Steuerklasse I bis V gab es 2022 die Energiepreispauschale (EPP) von 300 Euro – egal ob Vollzeit, Teilzeit, Minijob oder geringfügige Beschäftigung. In der Regel erfolgte die Auszahlung mit dem September-Gehalt 2022. Sie mehr

  • [] 2021 wurde der Solidaritätszuschlag für fast alle Steuerpflichtigen abgeschafft. Nur bei hohen Einkommen, auf Kapitaleinnahmen und Körperschaftsteuer fällt die Abgabe noch an. Der Bundesfinanzhof musste entscheiden, ob das korrekt ist – oder der Soli mehr

  • [] Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2023 fest. mehr

Weitere News zum Thema