Anlage Vorsorgeaufwand 2017: Praktische Tipps zum Ausfüllen



Über das Produkt
Die Anlage Vorsorgeaufwand benötigen Sie, wenn Sie die im Gesetz aufgezählten Versicherungsbeiträge steuermindernd als Sonderausgaben geltend machen wollen.
Wenn Sie zusammen mit Ihrem Ehegatten zur Einkommensteuer veranlagt werden, geben Sie eine gemeinsame Anlage Vorsorgeaufwand ab.
Doch welche Beiträge können Sie überhaupt absetzen? Und wo finden Sie die relevanten Beträge für Ihre Steuererklärung? Mitglieder der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung können die Beiträge im Regelfall ihrer Lohnsteuerbescheinigung bzw. ihrem Rentenbescheid entnehmen, privat Versicherte der Mitteilung ihrer Krankenversicherung.
Sie können sogar die Krankenversicherungsbeiträge für andere Personen (z. B. nicht bei Ihnen berücksichtigungsfähige Kinder oder Eltern) eintragen, wenn Sie der Versicherungsnehmer sind. Wenn Sie beispielsweise gar nicht wissen, was Sie für eine Rentenversicherung haben oder welche Versicherungen steuerlich begünstigt sind, kann die Anlage Vorsorgeaufwand Sie vor besondere Herausforderungen stellen.
Aber dafür haben Sie ja uns. Damit Sie die Zeit nicht unnötig mit Ihrer Steuererklärung verbringen müssen, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie die Anlage Vorsorgeaufwand auszufüllen ist.
Dabei gehen wir unter anderem auf folgende Themen ein:
-
(Alters-)Vorsorgeaufwendungen,
-
Kranken- und Pflegeversicherungen,
-
Weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen und
-
Ergänzende Angaben.
Diese Broschüre erhalten Sie als als eBook zum Download (Dateiformat PDF).