Verschlüsselung und Integritätsprüfung der Datenübertragung mit SSL

Zum Schutz der Kommunikation zwischen Ihnen und den Systemen der Wolters Kluwer Steuertipps GmbH wird das SSL-Protokoll (SSL = Secure Socket Layer) verwendet, das die Datenübertragung in zweifacher Weise sichert:

  1. SSL definiert eine Verschlüsselung unter Einsatz symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren. Die Systeme der Wolters Kluwer Steuertipps GmbH akzeptieren nur Verbindungen, die mit einem 128-Bit-Schlüssel symmetrisch verschlüsselt sind. Die Schlüssellänge für den asymmetrischen Schlüssel, mit dessen Hilfe der symmetrische Schlüssel ausgetauscht wird, beträgt 1024 Bit.
  2. Zusätzlich beinhaltet SSL ein Verfahren zur Sicherung der Integrität der Datenübertragung. Die übertragenen Daten werden dabei mit einer Prüfsumme (MAC = Message Authentication Code) ergänzt. Nach jeder Übertragung wird überprüft, ob die Prüfsumme zu den übertragenen Daten passt. Bei Abweichungen werden die übertragenen Daten zurückgewiesen. Auf diese Weise werden zufällige oder absichtliche Veränderungen des Datenstroms sicher erkannt und unterbunden.

Identifizierung und Authentisierung durch ein digitales Zertifikat

Wenn Sie eine Verbindung zum Persönlichen Bereich herstellen oder ein Produkt bestellen, identifiziert sich der Web-Server der Wolters Kluwer Steuertipps GmbH automatisch mit Hilfe eines digitalen Zertifikats. Dieses Zertifikat wurde von einer unabhängigen, vertrauenswürdigen Organisation, der Zertifizierungsstelle (VeriSign, RSA Data Security, Inc.) ausgestellt und enthält unter anderem die Internet-Adresse der Wolters Kluwer Steuertipps GmbH, mit der Sie verbunden sind. Das Zertifikat wird von Ihrem Computer überprüft, bevor er Daten während des Einkaufvorgangs oder an den Persönlichen Bereich verschickt. Dies garantiert Ihnen, dass Sie tatsächlich mit den Systemen der Wolters Kluwer Steuertipps GmbH verbunden sind.