FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

E-Mail an Kundenservice

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Steuertipps
Rechtstipps
Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater & Webinare
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
Steuertipps
Rechtstipps
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop
  • KategorieIcons

    Steuern & Finanzen

    Steuererklärung schnell und einfach

  • KategorieIcons

    Selbstständigkeit

    Unterstützung bei Ihrer Selbstständigkeit

  • KategorieIcons

    Ausbildung & Beruf

    Werbungskosten, Aus- und Fortbildung

  • KategorieIcons

    Rente & Altersvorsorge

    Tipps zur Vorsorge im Alter und der Rente

  • KategorieIcons

    Immobilie & Vermietung

    Kaufen, Bauen, Vermieten und Erben

  • KategorieIcons

    Kinder, Familie, Ehe

    Hochzeit, Nachwuchs, Trennung

  • KategorieIcons

    Erbschaft & Schenkung

    Hilfe für den Nachlass & Schenkungen

  • KategorieIcons

    Krankheit & Pflege

    Finanzielle Ratgeber bei Krankheit & Pflege

  • Geringwertige Wirtschaftsgüter: GWG-Abschreibung optimieren

    Geringwertige Wirtschaftsgüter: GWG-Abschreibung optimieren

    Die Anschaffungskosten von Gegenständen, die Sie über längere Zeit in Ihrem Betrieb nutzen, dürfen Sie normalerweise nicht vollständig im Jahr der Anschaffung als Betriebsausgabe erfassen. Die Kosten sind über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Wir...

    ab 6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Basiswissen Umsatzsteuer - Fristen und Erklärungen

    Basiswissen Umsatzsteuer - Fristen und Erklärungen

    Die Umsatzsteuer, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Mehrwertsteuer genannt, gehört zu den wichtigsten Steuerarten, mit denen Sie als Selbstständiger zu tun haben. Denn als Unternehmer sind Sie verpflichtet, die Steuer mit Ihren Preisen von Ihren Kunden z...

    ab 6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung

    Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung

    Die meisten Selbstständigen haben ein Auto, das sie sowohl betrieblich als auch privat nutzen. Im Steuerrecht nennt man das einen gemischt genutzten Pkw. Die Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen hängt in diesem Fall vor allem vom Umfang der betrieblichen Nu...

    ab 3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen

    Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen

    Viele müssen täglich den Weg von zu Hause ins Büro, in die Behörde oder in die Schule zurücklegen. Das Finanzamt gewährt für jeden Kilometer, den Ihre Wohnung von der ersten Tätigkeitsstätte entfernt liegt (Entfernungskilometer), eine verkehrsmittelunabhä...

    ab 3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar

    Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar

    Sind Sie oder ein Familienmitglied auf Pflege angewiesen? Dann ist das oft eine große Belastung für die ganze Familie – allgemein und finanziell. Um sich Unterstützung zu holen, sind die örtlichen Sozialstationen erste Anlaufstelle. Für finanzielle Entlas...

    ab 3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Unterhalt an bedürftige Personen: Hier winken Steuerentlastungen

    Unterhalt an bedürftige Personen: Hier winken Steuerentlastungen

    Unterstützen Sie jemanden in finanzieller Not, dann ist das eigentlich Ihr Privatvergnügen. Dennoch lässt Vater Staat in bestimmten Fällen den Abzug von Unterstützungsleistungen in gewissem Rahmen zu.Beim Empfänger unterliegen weder der normale Unterhalt ...

    ab 6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt

    Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt

    Die von Ihnen getragenen Krankheitskosten mindern nur dann Ihre Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und Sie das auch durch wasserdichte Nachweise belegen können.Krankheitskosten zählen zu den außergewöhnlichen Belastungen...

    ab 6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen

    Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen

    Auch wenn Ihre Ehe gerade in die Brüche geht, ist es wichtig, dass Sie sich in steuerlichen Angelegenheiten weiterhin einig sind. Dann haben Sie noch große Gestaltungsspielräume.Das kann sich für beide Partner auszahlen und Sie kommen stressfreier zu Ihre...

    ab 3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen

    Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen

    Lebenslanges Lernen ist zur Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben geworden. Ständig sind Sie gefordert, sich über Veränderungen in Technik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung auf dem Laufenden zu halten. Deswegen beteiligt sich das Finanzamt an ...

    ab 3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung

    Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung

    Als behinderter Mensch haben Sie im Vergleich zu einem gesunden Menschen oft höhere Kosten. Deshalb dürfen Sie Ihre behinderungsbedingten Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend machen.Hierbei wird unterschieden zwischen typis...

    ab 6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 10
  • 20
  • 24
  • 25
  • 26

(254 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Rechtstipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Rechtstipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team