Steuererklärung schnell und einfach
Unterstützung bei Ihrer Selbstständigkeit
Werbungskosten, Aus- und Fortbildung
Tipps zur Vorsorge im Alter und der Rente
Kaufen, Bauen, Vermieten und Erben
Hochzeit, Nachwuchs, Trennung
Hilfe für den Nachlass & Schenkungen
Finanzielle Ratgeber bei Krankheit & Pflege
In den meisten Fällen fließen die Einnahmen aus der Vermietung dem Eigentümer der Immobilie zu, der auch im Grundbuch eingetragen ist. Es gibt aber auch zahlreiche andere Fallkonstellationen, in denen jemand die Mieterträge erhält, der nicht im Grundbuch …
Bei der Planung von Steuergestaltungsstrategien werden in allen Lebensbereichen die engsten Angehörigen einbezogen. Besonders wenn es wie bei Immobilien um sehr teure Vermögensteile geht, ist das Vertrauen in die eigene Familie besonders wichtig. So ist e…
Einkünfte innerhalb der Familie zu verlagern ist ein interessantes Steuermodell, das sich auf verschiedene Art und Weise realisieren lässt. Um die gewünschte Steuerersparnis tatsächlich zu erzielen, ist eine umsichtige steuerliche Planung erforderlich. Di…
Erbschaft- und Schenkungsteuer fällt immer dann an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung übertragen wird und der Wert des Vermögens bestimmte Grenzen übersteigt. Die Freibeträge, bis zu denen keine Schenkungsteuer anfällt, hängen vom Verwandtschaftsverhältnis…
Die Umsatzsteuer, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Mehrwertsteuer genannt, gehört zu den wichtigsten Steuerarten, mit denen Sie als Selbstständiger zu tun haben. Denn als Unternehmer sind Sie verpflichtet, die Steuer mit Ihren Preisen von Ihren Kunden z…
Michael Ahaus ist seit dem Jahr 2010 als selbstständiger Kameramann tätig. Seinen Kunden bietet er diverse Leistungen an. Diese reichen von der Übertragung von Hauptversammlungen oder Pressekonferenzen bis zur Erstellung von Werbe- und Imagefilmen. Er ver…
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere und mittlere Unternehmen, das wie eine Art vorgezogene Abschreibung funktioniert. Maximal 50 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten von begünstigten…
Wenn Sie als Selbstständiger Ihren Gewinn über eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln, dann sind Sie verpflichtet, den Vordruck »Anlage EÜR« zu nutzen und abzugeben, selbst dann, wenn Ihr Jahresumsatz unter 17.500,– € liegt. Der Vordruck »Anla…
Nach jahrelangem Ringen sind zum 1.1.2021 die Regelungen zur Grundrente in Kraft getreten. Der Begriff »Grundrente« ist dabei etwas irreführend. Es wird keinen fixen Grundbetrag für alle Versicherten geben. Die Anspruchsberechtigten sollen vielmehr einen…
Wissensvorsprung Die Fakten&Tipps sind Ihr zielsicherer Navigator, der Ihnen die unterschiedlichen Richtungen aufzeigt, die Sie in entscheidenden Lebenssituationen einschlagen können. Umfassende Basisinformationen und aktuelle Kommentare zu neuen Gese…