FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

E-Mail an Kundenservice

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop
  • Steuern & Finanzen

    Steuererklärung schnell und einfach

  • Selbstständigkeit

    Unterstützung bei Ihrer Selbstständigkeit

  • Ausbildung & Beruf

    Werbungskosten, Aus- und Fortbildung

  • Rente & Altersvorsorge

    Tipps zur Vorsorge im Alter und der Rente

  • Immobilie & Vermietung

    Kaufen, Bauen, Vermieten und Erben

  • Kinder, Familie, Ehe

    Hochzeit, Nachwuchs, Trennung

  • Erbschaft & Schenkung

    Hilfe für den Nachlass & Schenkungen

  • Krankheit & Pflege

    Finanzielle Ratgeber bei Krankheit & Pflege

  • Freiberuflich oder gewerblich tätig?

    Freiberuflich oder gewerblich tätig?

    Bei den steuerpflichtigen Einnahmen von Selbstständigen unterscheidet das Einkommensteuerrecht zwischen mehreren Einkunftsarten, die unter dem Oberbegriff Gewinneinkünfte zusammengefasst werden. Im Einzelnen handelt es sich um: Einkünfte aus selbstständig…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

    Gewinnermittlung: EÜR - wissen, wie es geht

    Die meisten betrieblichen Vorgänge führen früher oder später zum Zu- oder Abfluss von Geld. Geldbewegungen stehen bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) im Mittelpunkt. Denn dieser steuerlichen Gewinnermittlungsmethode liegt…

    ab 3,99 €
    Mehr Infos
  • Vorsteuerabzug aus Rechnungen - Lassen Sie sich keinen Cent entgehen

    Vorsteuerabzug aus Rechnungen - Lassen Sie sich keinen Cent entgehen

    Beziehen Sie für Ihr Unternehmen Waren oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen und wird Ihnen dabei Umsatzsteuer in Rechnung gestellt (= Vorsteuer), dürfen Sie die von Ihnen an das andere Unternehmen im Rechnungsbetrag zu zahlende Steuer gegen…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Mit dem Investitionsabzugsbetrag den Gewinn mindern

    Mit dem Investitionsabzugsbetrag den Gewinn mindern

    Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere Unternehmen, das wie eine Art vorgezogene Abschreibung funktioniert.  Maximal 40 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten von begünstigten Wirtschafts…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018

    Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018

    Die Anschaffungskosten von Gegenständen, die Sie über längere Zeit in Ihrem Betrieb nutzen, dürfen Sie normalerweise nicht gleich als Betriebsausgabe erfassen. Die Kosten sind vielmehr über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Wirtschaftsgutes abzusc…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Der 450-Euro-Job: Was Sie bei der Beschäftigung von Minijobbern beachten müssen!

    Der 450-Euro-Job: Was Sie bei der Beschäftigung von Minijobbern beachten müssen!

    Ist von einem Minijob die Rede, können damit zwei Arten von geringfügigen Beschäftigungen gemeint sein: Bei einem 450-Euro-Minijob handelt es sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, die auf Dauer angelegt ist. Der kurzfristige Minijob ist von vo…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Dauernde steuerliche Verluste: Anerkennung oder Liebhaberei?

    Dauernde steuerliche Verluste: Anerkennung oder Liebhaberei?

    Freiberufler oder Gewerbetreibende, die ihren Betrieb aufbauen (unabhängig davon, ob haupt- oder nebenberuflich), schreiben in den ersten Jahren ihrer unternehmerischen Tätigkeit häufig rote Zahlen: Hohe Anfangsinvestitionen (z.B. neuer Lieferwagen oder t…

    ab 3,99 €
    Mehr Infos
  • Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer

    Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer

    Die Vermietung eines Grundstücks ist nur in wenigen Ausnahmefällen umsatzsteuerpflichtig, so zum Beispiel die kurzfristige Vermietung von Hotels oder Ferienwohnungen sowie die Vermietung von Garagen oder Betriebsvorrichtungen. Ansonsten ist die Vermietung…

    ab 9,99 €
    Mehr Infos
  • Geschäftsreisen: Privaten PKW für betriebliche Fahrten nutzen und Steuern sparen

    Geschäftsreisen: Privaten PKW für betriebliche Fahrten nutzen und Steuern sparen

    Liegt die betriebliche Nutzung Ihres Pkw zwischen 10 % und 50 %, so haben Sie als Selbstständiger die Wahl, ob Sie das Fahrzeug lieber als Betriebsvermögen oder als Privatvermögen behandeln möchten. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Vorteile Sie beim bet…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen

    Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen

    Die Umsatzsteuer, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Mehrwertsteuer genannt, gehört zu den wichtigsten Steuerarten, mit denen Sie als Selbstständiger zu tun haben. Denn als Unternehmer sind Sie verpflichtet, die Steuer mit Ihren Preisen von Ihren Kunden z…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 4
  • 5
  • 6

(55 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team