FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Wohnungskauf oder Hausbau – nur wenige Entscheidungen verlangen eine so gute Planung

    "My home is my castle" lautet derzeit die Devise. "Betongold" ist so gefragt wie selten zuvor. Immobilien bieten die Sicherheit konkreter Sachwerte, außerdem sind die Konditionen für Immobilienkredite überaus günstig und die Anlagealte…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Immobilien kaufen und bauen

    Für die meisten Menschen ist der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Damit keine unnötigen Mehrkosten entstehen, muss die Finanzierung einer Immobilie umsichtig geplant sein. Denn nur so…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Immobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern

    Immobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern

    Seit der Abschaffung der Eigenheimzulage ist die selbst genutzte Immobilie aus einkommensteuerlicher Sicht nicht mehr relevant. Aus diesem Grund werden wir uns in diesem Beitrag nur noch mit vermieteten Immobilien beschäftigen. Wenn Sie mit einer Immobili…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält

    Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält

    Auch beim Verkauf einer Immobilie sind steuerliche Rahmenbedingungen zu beachten. Nach welchen Kriterien entschieden wird, ob Sie einen eventuellen Veräußerungsgewinn versteuern müssen, hängt vor allem davon ab, wie die Immobilie genutzt wurde. Verkaufen …

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Rechtsberater für Vermieter

    Der RechtsBerater für Vermieter

    Vermieteralltag: Ihr Mieter klagt über Schimmel in der Wohnung? Während Sie noch überlegen, ob die Feuchtigkeit von Schäden am Haus kommt oder Ihr Mieter falsch heizt oder lüftet, mindert Ihr Mieter bereits die Miete. Mietminderungen sind auch willkommen,…

    ab 49,80 €
    Mehr Infos
  • Vermieter: Bis 31.3. handeln und Grundsteuer zurückholen!

    Vermieter: Bis 31.3. handeln und Grundsteuer zurückholen!

    Bei Leerstand oder ausbleibenden Mieteinnahmen können Vermieter einen Teil der Grundsteuer zurückerhalten. Voraussetzung: Der Einnahmeausfall ist nicht selbst verschuldet. Das kann besonders bei Leerstand zu Auseinandersetzungen führen – denn hier müssen …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Mietverträge mit Angehörigen: Miethöhe bis Jahresende überprüfen

    Mietverträge mit Angehörigen: Miethöhe bis Jahresende überprüfen

    Wenn ein Immobilienbesitzer das Finanzamt an den Baukosten oder Erwerbskosten, Erhaltungsmaßnahmen sowie den laufenden Aufwendungen und Kreditzinsen eines Hauses beteiligen will, lässt sich dies über ein lukratives familieninternes Sparmodell umsetzen.   …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Miet-Kündigung: Eigenbedarf zählt nicht bei Suizidgefahr und Demenz

    Miet-Kündigung: Eigenbedarf zählt nicht bei Suizidgefahr und Demenz

    Was wiegt schwerer? Das Interesse eines Wohnungseigentümers, die ihm gehörende Wohnung selbst zu nutzen? Oder das Interesse eines langjährigen Mieters, weiter in der Wohnung zu bleiben? Deutschland altert – und damit tritt auch Negatives häufiger auf, das…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Wohn-Immobilien: Wo sinken die Preise? Wo steigen sie weiter?

    Wohn-Immobilien: Wo sinken die Preise? Wo steigen sie weiter?

    Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser steigen tendenziell weiter, aber längst nicht überall. Das prognostiziert der Wohnatlas der Postbank, den das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut erarbeitet hat. Leben Sie in den eigenen vier Wänden? Oder vermiet…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Mietspiegel-Reform: Was ändert sich für Mieter und Vermieter?

    Mietspiegel-Reform: Was ändert sich für Mieter und Vermieter?

    Wenn Sie Vermieter oder Mieter sind, geht Sie dieses Thema mit großer Wahrscheinlichkeit etwas an: Seit dem 1.7.2022 sind Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern dazu verpflichtet, einen Mietspiegel zu erstellen. Was das für Sie bedeuten kann? Wir beantwort…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10
  • 14
  • 15

(150 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo