"My home is my castle" lautet derzeit die Devise. "Betongold" ist so gefragt wie selten zuvor. Immobilien bieten die Sicherheit konkreter Sachwerte, außerdem sind die Konditionen für Immobilienkredite überaus günstig und die Anlagealte…
Für die meisten Menschen ist der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Damit keine unnötigen Mehrkosten entstehen, muss die Finanzierung einer Immobilie umsichtig geplant sein. Denn nur so…
Seit der Abschaffung der Eigenheimzulage ist die selbst genutzte Immobilie aus einkommensteuerlicher Sicht nicht mehr relevant. Aus diesem Grund werden wir uns in diesem Beitrag nur noch mit vermieteten Immobilien beschäftigen. Wenn Sie mit einer Immobili…
Auch beim Verkauf einer Immobilie sind steuerliche Rahmenbedingungen zu beachten. Nach welchen Kriterien entschieden wird, ob Sie einen eventuellen Veräußerungsgewinn versteuern müssen, hängt vor allem davon ab, wie die Immobilie genutzt wurde. Verkaufen …
Vermieteralltag: Ihr Mieter klagt über Schimmel in der Wohnung? Während Sie noch überlegen, ob die Feuchtigkeit von Schäden am Haus kommt oder Ihr Mieter falsch heizt oder lüftet, mindert Ihr Mieter bereits die Miete. Mietminderungen sind auch willkommen,…
Bei Leerstand oder ausbleibenden Mieteinnahmen können Vermieter einen Teil der Grundsteuer zurückerhalten. Voraussetzung: Der Einnahmeausfall ist nicht selbst verschuldet. Das kann besonders bei Leerstand zu Auseinandersetzungen führen – denn hier müssen …
Wenn ein Immobilienbesitzer das Finanzamt an den Baukosten oder Erwerbskosten, Erhaltungsmaßnahmen sowie den laufenden Aufwendungen und Kreditzinsen eines Hauses beteiligen will, lässt sich dies über ein lukratives familieninternes Sparmodell umsetzen. …
Was wiegt schwerer? Das Interesse eines Wohnungseigentümers, die ihm gehörende Wohnung selbst zu nutzen? Oder das Interesse eines langjährigen Mieters, weiter in der Wohnung zu bleiben? Deutschland altert – und damit tritt auch Negatives häufiger auf, das…
Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser steigen tendenziell weiter, aber längst nicht überall. Das prognostiziert der Wohnatlas der Postbank, den das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut erarbeitet hat. Leben Sie in den eigenen vier Wänden? Oder vermiet…
Wenn Sie Vermieter oder Mieter sind, geht Sie dieses Thema mit großer Wahrscheinlichkeit etwas an: Seit dem 1.7.2022 sind Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern dazu verpflichtet, einen Mietspiegel zu erstellen. Was das für Sie bedeuten kann? Wir beantwort…