Steuererklärung schnell und einfach
Unterstützung bei Ihrer Selbstständigkeit
Werbungskosten, Aus- und Fortbildung
Tipps zur Vorsorge im Alter und der Rente
Kaufen, Bauen, Vermieten und Erben
Hochzeit, Nachwuchs, Trennung
Hilfe für den Nachlass & Schenkungen
Finanzielle Ratgeber bei Krankheit & Pflege
Ratgeber zur optimalen Immobilienfinanzierung Für die meisten Menschen ist der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Ohne eine passende Immobilienfinanzierung kann der Kaufpreis in den mei…
Förderung von Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk Wer mit einer Photovoltaikanlage Geld sparen und die Umwelt schonen will, muss sich auskennen. Von der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage, über Planung, Förderung und Zuschüsse gibt es viele Fr…
Der seit Herbst 2009 andauernde Boom bei Immobilienpreisen und Mieten hält noch an. Bei weiter steigenden Preisen und historisch niedrigen Zinsen sind viele Immobilieneigentümer nicht bereit zu verkaufen, obwohl sie es könnten. Sie warten lieber ab, halte…
Besitzt ein Familienmitglied eine oder mehrere Immobilien, kann das Anlass zu vielen Varianten steuerlicher Gestaltung sein. Nießbrauch und Wohnrecht bieten hierbei viele Möglichkeiten, die es erlauben, auch komplexe Wünsche der Familienmitglieder zu real…
von Anette Stein und Eike Schulze Mancherorts stehen die Immobilienkäufer regelrecht Schlange. Für viele gilt es, jetzt noch schnell das Wunschobjekt zu ergattern, bevor die Preise weiter steigen. Weil die Nachfrage hoch ist, werden die Verhandlungsspielr…
Eike Schulze und Anette Stein Eine Immobilie im sonnenverwöhnten Süden, am Meer oder in den Bergen: In der Urlaubszeit träumen viele Deutsche vom eigenen Ferienhaus. Bis vor wenigen Jahren wurden Ferienimmobilien vor allem gekauft, um dort selbst den Urla…
In den meisten Fällen werden Wohnungen unmöbliert vermietet. Der Eigentümer einer solchen vermieteten Wohnung ermittelt dann seine Einkünfte gemäß § 21 EStG als Überschuss der Mieteinnahmen über die Werbungskosten. In vielen Fällen kann aber auch die Verm…
Oft gehört ein bebautes oder unbebautes Grundstück nicht einer einzelnen Person, sondern mehreren Eigentümern gemeinsam. Das sind die Haus- und Grundstücksgemeinschaften. Mehrere Personen bebauen gemeinsam ein Grundstück oder erwerben gemeinsam ein Haus o…
Auch beim Verkauf einer Immobilie sind steuerliche Rahmenbedingungen zu beachten. Nach welchen Kriterien entschieden wird, ob Sie einen eventuellen Veräußerungsgewinn versteuern müssen, hängt vor allem davon ab, wie die Immobilie genutzt wurde. Verkaufen …
Seit der Abschaffung der Eigenheimzulage ist die selbst genutzte Immobilie aus einkommensteuerlicher Sicht nicht mehr relevant. Aus diesem Grund werden wir uns in diesem Beitrag nur noch mit vermieteten Immobilien beschäftigen. Wenn Sie mit einer Immobili…