Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer

Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer
schließen schließen

Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer

Vermieten an Unternehmer: Vorsteuererstattung durch Option zur Umsatzsteuer
Kundenbewertungen 1 2 3 4 5
  • Print Gedruckter Ratgeber (Bestellung nur online möglich)
  • PDF PDF-Dateien, 53 Seiten DIN-A4
  • EPUB EPUB-Datei, für eBook-Reader
  • PDF 53 Seiten DIN-A4
Erhältlich als Download und Versandbestellung
ab € 9,99
Variante auswählen

Über das Produkt

Wenn Sie Räume an Unternehmer vermieten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auf die Umsatzsteuerfreiheit der Mieteinnahmen verzichten. Diese Option zur Umsatzsteuerpflicht ermöglicht den Vorsteuerabzug aus Baukosten oder teuren Renovierungsmaßnahmen.

Ganz wichtig für Sie: Schon vor dem ersten Schritt sollten Sie wissen, was für die Argumentation gegenüber dem Finanzamt entscheidend ist. Denn Ihre Absicht der umsatzsteuerpflichtigen Vermietung ist der bestimmende Faktor?.

Diesen Ratgeber erhalten Sie in gedruckter Form und als eBook zum Download (Dateiformat PDF und EPUB). Damit können Sie es auf allen gängigen eBook-Readern verwenden (z.B. Apple iPad, Tolino, etc.).


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Folgen der umsatzsteuerpflichtigen Vermietung
  • 2. Voraussetzungen für die Option
    • 2.1 Der Mieter muss das Gebäude für sein Unternehmen nutzen
    • 2.2 Das Alter des Gebäudes ist entscheidend
    • 2.3 Option bei Neugebäuden
    • 2.4 Option bei Altgebäuden
  • 3. Formelle Vorschriften
    • 3.1 Es gibt keine besondere Form
    • 3.2 Frist für die Ausübung der Option
    • 3.3 Dauer der Option
    • 3.4 Umfang der Option
    • 3.5 Doppeloption bei Kleinunternehmern
    • 3.6 Wegfall der Optionsmöglichkeit
  • 4. Entscheidend ist Ihre Verwendungsabsicht
    • 4.1 Prinzip des Sofortabzugs der Vorsteuer
    • 4.2 Nachweis der Verwendungsabsicht
    • 4.3 Wenn Sie Ihre Vermietungsabsicht ändern
    • 4.4 Leerstand eines Gebäudes
  • 5. Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
    • 5.1 Typische Fälle von gemischter Nutzung
    • 5.2 Keine direkte Zuordnung bei Herstellungskosten
    • 5.3 Aufteilung bei Kauf auch nach den Ertragswerten
    • 5.4 Gewählter Aufteilungsschlüssel ist verbindlich
  • 6. Umgang mit dem Finanzamt
    • 6.1 Durch die Vermietung werden Sie Unternehmer
    • 6.2 Sie müssen Anmeldungen abgeben
    • 6.3 Besonderheiten bei Errichtung eines Hauses
    • 6.4 Auswirkungen bei der Einkommensteuer
  • 7. Besonderheiten bei einer Vermietung
    • 7.1 Mietvertrag gilt als Rechnung
    • 7.2 Verpachtung gewerblicher Räume an Ehepaar: Option in Gefahr
    • 7.3 Mindestbemessungsgrundlage bei Angehörigen
    • 7.4 Umsatzsteuer auf Nebenleistungen
    • 7.5 Zivilrechtliche Absicherung einer Option
    • 7.6 Vorsteuerabzug während der Vermietung
    • 7.7 Entschädigungen und Kaution
  • 8. Verkauf des Grundstücks
    • 8.1 Geschäftsveräußerung im Ganzen
    • 8.2 Steuerfreier Grundstücksverkauf und Option
  • 9. Grundstückskauf: Formalitäten beachten
  • 10. Entnahme des Grundstücks

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden zu diesem Produkt

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

Hertel
am

Super Produkt. Leider Schade, dass man als langjähriger Kunde der Reihe Steuertipps Handbücher für Angestellte / Selbstständige dieses Produkt trotzdem kaufen muss. Normaler gehört dieses Kapitel ins Handbuch! Aber die informationen sind trotzdem sehr hilfreich.

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Das Produkt war zur Einführung sehr informativ. Es fehlten die praktischen Hinweise zur Anwendung z.B. Ausfüllen der Steuerformblätter.

Ihr Logo auf diesem Titel

ab € 9,99
Variante auswählen
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten