Eigenverbrauch: neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 2020
-
Wer Lebensmittel oder zubereitete Speisen verkauft, entnimmt gelegentlich Produkte für den eigenen Bedarf. Diese Entnahme muss versteuert werden. Bei der Berechnung der steuerpflichtigen Entnahme kann auf Pauschbeträge zurückgegriffen werden.
Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) für das Kalenderjahr 2020
Die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) werden auf der Grundlage der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel und Getränke festgesetzt.
Sie beruhen auf Erfahrungswerten und bieten dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit, die Warenentnahmen monatlich pauschal zu verbuchen. Sie entbinden ihn damit von der Aufzeichnung einer Vielzahl von Einzelentnahmen (§ 148 Satz 1 Abgabenordnung).
Diese Regelung dient der Vereinfachung und lässt keine Zu- und Abschläge zur Anpassung an die individuellen Verhältnisse (z. B. individuelle persönliche Ess- oder Trinkgewohnheiten, Krankheit oder Urlaub) zu. Werden Betriebe jedoch nachweislich auf Grund einer landesrechtlichen Verordnung, einer kommunalen Allgemeinverfügung oder einer behördlichen Anweisung vollständig wegen der Corona-Pandemie geschlossen, kann in diesen Fällen ein zeitanteiliger Ansatz der Pauschbeträge erfolgen.
Durch das Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.6.2020 wurde eine Regelung eingeführt, nach der vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021 die Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nur 7 statt 19 Prozent beträgt. Getränke sind von der Steuersenkung allerdings ausgenommen.
In diesem Zusammenhang wurden jetzt auch die Pauschbeträge für Sachentnahmen angepasst.
Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2020
Der Pauschbetrag für das 1. Halbjahr 2020 (1. Januar bis 30. Juni 2020) und für das 2. Halbjahr 2020 (1. Juli bis 31. Dezember 2020) stellt jeweils einen Halbjahreswert für eine Person dar. Für Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr entfällt der Ansatz eines Pauschbetrages. Bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ist die Hälfte des jeweiligen Wertes anzusetzen. Tabakwaren sind in den Pauschbeträgen nicht enthalten. Soweit diese entnommen werden, sind die Pauschbeträge entsprechend zu erhöhen (Schätzung).
Die pauschalen Werte berücksichtigen im jeweiligen Gewerbezweig das allgemein übliche Warensortiment.
Bei gemischten Betrieben (Fleischerei/Metzgerei oder Bäckerei mit Lebensmittelangebot oder Gaststätten) ist nur der jeweils höhere Pauschbetrag der entsprechenden Gewerbeklasse anzusetzen.
Sachentnahmen im ersten Halbjahr 2020
Wert für eine Person ohne USt. vom 1.1.2020 – 30.6.2020 |
|||
Gewerbezweig |
ermäßigter Steuersatz |
voller Steuersatz |
Insgesamt |
Bäckerei |
609,00 € |
203,00 € |
812,00 € |
Fleischerei/Metzgerei |
445,00 € |
432,00 € |
877,00 € |
Gaststätten aller Art |
|||
- mit Abgabe von kalten Speisen |
563,00 € |
543,00 € |
1.106,00 € |
- mit Abgabe von kalten und warmen Speisen |
844,00 € |
884,00 € |
1.728,00 € |
Getränkeeinzelhandel |
52,00 € |
151,00 € |
203,00 € |
Café und Konditorei |
589,00 € |
321,00 € |
910,00 € |
Milch, Milcherzeugnisse, Fettwaren und Eier (Eh.)* |
295,00 € |
39,00 € |
334,00 € |
Nahrungs- und Genussmittel (Eh.) |
570,00 € |
340,00 € |
910,00 € |
Obst, Gemüse, Südfrüchte und Kartoffeln (Eh.) |
137,00 € |
118,00 € |
255,00 € |
*Eh. = Einzelhandel
Sachentnahmen im zweiten Halbjahr 2020
Wert für eine Person ohne USt. vom 1.7.2020 – 31.12.2020 |
|||
Gewerbezweig |
ermäßigter Steuersatz |
voller Steuersatz |
Insgesamt |
Bäckerei |
648,00 € |
151,00 € |
799,00 € |
Fleischerei/Metzgerei |
622,00 € |
249,00 € |
871,00 € |
Gaststätten aller Art |
|||
- mit Abgabe von kalten Speisen |
714,00 € |
367,00 € |
1.081,00 € |
- mit Abgabe von kalten und warmen Speisen |
1.218,00 € |
432,00 € |
1.650,00 € |
Getränkeeinzelhandel |
52,00 € |
151,00 € |
203,00 € |
Café und Konditorei |
622,00 € |
262,00 € |
884,00 € |
Milch, Milcherzeugnisse, Fettwaren und Eier (Eh.)* |
295,00 € |
39,00 € |
334,00 € |
Nahrungs- und Genussmittel (Eh.) |
602,00 € |
301,00 € |
903,00 € |
Obst, Gemüse, Südfrüchte und Kartoffeln (Eh.) |
137,00 € |
118,00 € |
255,00 € |
*Eh. = Einzelhandel
(BMF-Schreiben vom 27.8.2020)
auch interessant:
-
kostenloser Ratgeber: Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige
-
Ratgeber: Die Mehrwertsteuersenkung - Hinweise und Gestaltungstipps
-
Umsatzsteuersenkung: Das müssen Selbstständige jetzt wissen (News vom 17.7.2020)
-
Gastronomie: Umsatzsteuer wird gesenkt! (News vom 5.6.2020)
(MB)