Kein Kindergeld für verheiratetes behindertes Kind

 - 

Der BFH hat entschieden, dass volljährige Behinderte, deren Eltern aufgrund der Behinderung des Kindes einen Anspruch auf Kindergeld haben, vom Zeitpunkt ihrer Heirat an wie nichtbehinderte volljährige Kinder behandelt werden.

Der Grund: Weil von da an der Ehepartner die finanzielle Verantwortung übernimmt, erwächst den Eltern kein zusätzlicher Aufwand mehr, der durch das Kindergeld abgefedert werden sollte.

Allerdings: Reichen die Einkünfte des Ehepartners für den vollständigen Unterhalt der (wie im entschiedenen Fall:) behinderten Partnerin nicht aus, so kann der Kindergeldanspruch wieder aufleben (BFH-Beschluss vom 15.2.2017, Az. III B 93/16).

Weitere News zum Thema
  • [] Es gibt Berufe, bei denen Befristung auf Befristung folgt – unterbrochen von Arbeitslosigkeit. Das gibt es zum Beispiel bei Kameraleuten. Im Fall einer Kameraassistentin entschied das Bundessozialgericht: Mehr Elterngeld kann es nur bei einer schwangerschaftsbedingten mehr

  • [] Corona, Homeschooling und Unterrichtsausfall haben in den letzten Schuljahren große Wissenslücken hinterlassen. Ohne Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung könnte das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig werden. Erkennt das Finanzamt die Kosten steuerlich mehr

Weitere News zum Thema