Die Funktionsinvaliditätsversicherung: In bestimmten Fällen eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Funktionsinvaliditätsversicherung: In bestimmten Fällen eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung Die Funktionsinvaliditätsversicherung: In bestimmten Fällen eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung Die Funktionsinvaliditätsversicherung: In bestimmten Fällen eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung
schließen schließen

Die Funktionsinvaliditätsversicherung: In bestimmten Fällen eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Funktionsinvaliditätsversicherung: In bestimmten Fällen eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Kundenbewertungen 1 2 3 4 5
  • PDF PDF-Dateien, 15 Seiten DIN-A4
  • EPUB EPUB-Datei, für eBook-Reader
  • PDF 15 Seiten DIN-A4
Erhältlich als Download
€ 3,99
In den Warenkorb

Über das Produkt

Wer sich gegen die finanziellen Folgen von gesundheitlichen Schäden absichern will, greift normalerweise auf eine Berufsunfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitszusatzversicherung zurück. Dies ist sinnvoll, da über die gesetzliche Rentenversicherung in diesem Fall kein finanzieller Ersatz zu erwarten ist. Und wenn doch, dann fällt dieser meist nur gering aus. Für manche Personen ist jedoch eine Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos entweder sehr teuer oder gar nicht zu erhalten. Häufiger Grund: Sie weisen Vorerkrankungen oder Verletzungen auf, die degenerativen Verschleiß erwarten lassen. Andere Berufstätige wiederum üben einen Beruf aus, den die Versicherungsunternehmen als zu riskant einstufen, und erhalten deswegen keinen Vertrag.

Zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es keine richtigen Alternativen. Eine abgespeckte Form ist die Erwerbsunfähigkeitsrente, die eine Minimal-BU-Versicherung darstellt. Sinnvoll ist für Nichtberufstätige und Kinder eine Unfallversicherung. Mancher Manager greift lieber auf eine Dread-Desease-Versicherung zurück, da hier zum Teil die Leistungen bei bestimmten Krankheiten höher sind. Auch die Grundfähigkeitsversicherung kann insbesondere für körperlich Tätige eine preiswerte Variante sein, um wenigstens die wichtigsten Körperfunktionen zu versichern.

Letztendlich lässt sich ein ähnlicher Schutz wie durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung nur über eine Funktionsinvaliditätsversicherung realisieren. Dies ist eine MultiRiskpolice, bei der mehrere Versicherungsverträge gebündelt werden, die je nach Versicherer auch etwas unterschiedlich ausfallen können. Einen einheitlichen Standard für die Funktionsinvaliditätsversicherung gibt es nicht.

Diesen Ratgeber erhalten Sie als als eBook zum Download (Dateiformat PDF und EPUB). Damit können Sie es auf allen gängigen eBook-Readern verwenden (z.B. Apple iPad, Tolino, etc.).


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Das Risiko von Berufsunfähigkeit sinnvoll absichern
    • 1.1 Bestehender Versicherungsschutz aus anderen Versicherungen
    • 1.2 Die Grenzen der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • 2. Die Funktionsinvaliditätsversicherung: Was ist das?
    • 2.1 Die verschiedenen Bausteine einer Funktionsinvaliditätsversicherung
    • 2.2 Was kostet eine Funktionsinvaliditätsversicherung?
    • 2.3 Das leistet die Versicherungsgesellschaft
    • 2.4 Für wen lohnt sich der Abschluss einer Funktionsinvaliditätsversicherung?
    • 2.5 Die Alternativen zur Funktionsinvaliditätsversicherung
  • 3. Die Funktionsinvaliditätsversicherung im Anbietervergleich

Ihr Logo auf diesem Titel

€ 3,99
In den Warenkorb
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten